3i6
3i5
H. Schmölzer Zur Baugeschichte des Palazzo vescovile in Cavalese
Die Nordfassade hatte ehemals einen Giebel als
Abschluß, der bei der Restaurierung wieder her-
gestellt werden soll. Architektonische Gliederungen
fehlen der Fassade gänzlich und auch die steinernen
Einfassungen der g'erade abschließenden Fenster
und des Tores sind ganz einfach gehalten. Da-
gegen ist die Fassade reich mit Freskomalerei
geziert. Zwischen den Fenstern des ersten Stock-
werkes wechseln mythologisch-historische Dar-
stellungen mit allegorischen, wobei besonders die
schwungvoll drapierten Frauengestalten zu beiden
Seiten des Palastes an eine Figur im Palazzo
Fig. 234 Fassade des Palazzo vescovile in Cavalese
3i5
H. Schmölzer Zur Baugeschichte des Palazzo vescovile in Cavalese
Die Nordfassade hatte ehemals einen Giebel als
Abschluß, der bei der Restaurierung wieder her-
gestellt werden soll. Architektonische Gliederungen
fehlen der Fassade gänzlich und auch die steinernen
Einfassungen der g'erade abschließenden Fenster
und des Tores sind ganz einfach gehalten. Da-
gegen ist die Fassade reich mit Freskomalerei
geziert. Zwischen den Fenstern des ersten Stock-
werkes wechseln mythologisch-historische Dar-
stellungen mit allegorischen, wobei besonders die
schwungvoll drapierten Frauengestalten zu beiden
Seiten des Palastes an eine Figur im Palazzo
Fig. 234 Fassade des Palazzo vescovile in Cavalese