Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*34

Husum

Augustus ?), das rechte den Triumph der Keuschheit, Wagen von zwei Einhörnern gezogen,
darauf ältere Frau (Laura) mit Szepter und Wimpel, vor sich den gefesselten Amor. Fahrt
zum Vestatempel, im Gefolge Frauen.
Schmalseiten des Sturzes mit quadratischem Feld (Rollwerkkartusche, darin Löwenkopf
mit Ring).
Die Triumphdarstellungen sind als Illustration der „Trionfi“ des Petrarca gedacht.
Die Kamine Nr. 2 und Nr. 6 haben mit Heidtrider (und seiner Werkstatt) nichts zu tun;
man wird sie „wegen ihres völlig anderen Stils und Auf Baus einem ... in der Werkstatt des
Jacob Colyn de Nole gebildeten Meister zuzuschreiben haben“ (Bethe).
293 Gemälde: 1. Unbekannter Meister aus der Mitte des 16. Jhdts., Bildnis der Königin
Sophie von Dänemark (1498—1568, vermählt 1518, Witwe seit 1533), Öl auf Leinwand.
Hüftbild in Dreiviertelansicht nach links, mit gefalteten Händen. Haube mit langen herab-
hängenden Bändern. Frakturinschrift links oben: Sophia König Friedrich des / ersten zu
Dennemarcken andere / gemahlin Bogislas des Zehenden / Hertzogen zu Pommern tochter.
Im Dienstzimmer des Landrats.
292 2. Unbekannter Meister von 1607, Bildnis des Herzogs Johann Friedrich von Schleswig -
Holstein-Gottorf (1577—1634). Kniestück in Dreiviertelansicht nach rechts, die Rechte
in die Hüfte gestemmt. Spanische Tracht, Spitzenkragen, gestickte seidene Jacke. Rechts
oben Wappen und Inschrift: V. G. G. IOHAN FRIDRICH ERWELTER ERTZ /
BISSCHOP Z BREMEN ERBE Z NORWEGE / HERZOGK Z SLCHESWIKG (!)
HOLSTEIN / STORMARN VN DER DITMARSCHEN GRA/VE Z OLDENBORG
VN DELMENHORST Ao 1607.
3. Unbekannter Meister des 16. Jhdts., Bildnis eines Herzogs, vermutlich Herzogs Adolf
(15 26—15 86). 117 x 100 cm, Rahmen nicht vorhanden. Kniestück in Dreiviertelansicht nach
rechts. Die Rechte in die Hüfte gestemmt, die Linke an den Degen gelegt. Spanische Tracht,
gekräuselter Spitzenkragen, Jacke heller Atlas mit bunter Seidenstickerei (grüne Eidechse
und silberne Schlange). Hosenbandorden. Am linken Daumen Ring. Rechts auf Tisch
Helm mit Federbusch.
4. David Klöcker gen. Ehrenstrahl (1629—1698), Bildnis des Prinzen Johann Georg von
Schleswig-Holstein-Gottorf (1638—165 5), Sohn Herzog Friedrichs III. Kniestück, en face,
die rechte Hand in die Hüfte gestemmt, mit dunkler Allongeperücke, Brustpanzer, ge-
rafftem Mantel, rechts vorn Löwe, darüber schmaler Ausblick auf Teil eines Bauwerks.
Geschnitzter Rahmen mit Lorbeerkranz.
5. Unbekannter flämischer Meister, Landschaft, in der Art Mompers, Grisaille, Öl auf
Leinwand mit Rahmen 113x98 cm.
6. Unbekannter holländischer Meister um 1600, Küchenstück, mit sitzender Köchin in
roter Jacke. Öl auf Leinwand mit Rahmen 117x158 cm. Schlecht erhalten.
7. Unbekannter holländischer Meister. Landschaft mit Tobias und dem Engel (vgl. Els-
heimer), mit Rahmen 136x229 cm, Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite Besitzerstempel
(Siegellack) Herzog Christian Albrechts (Wappen und CADGELHND SH S SDCIOED)
8. Unbekannter Meister des 18. Jhdts., Genreszene in Landschaft, Schornsteinfeger und
Frau auf der Treppe eines Hauses, dessen Schornstein qualmt. Öl auf Leinwand. 119x97 cm.
9. Unbekannter Meister des 18. Jhdts., Fuchsjagd, gobelinartig in blassen Farben. Öl auf
Leinwand. 168x155 cm.
 
Annotationen