Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BESCHREIBUNG DER VILLA.

Die Villa in Mödling, Dr.-Ludwig-Rieder-Straße 28, wurde im Jahre 1889 vom Bau-
meister Zwöf ler als Einfamilienvilla erbaut.

Das dazugehörige Gärtnerhäuschen vom Architekten Hubert G a n g 1 im Jahre 1920,
es ist unterkellert und so ausgebaut, daß durch Öffnung der Vorderwand jederzeit eine
fertige Garage entsteht.

Die Villa ist erstklassig gebaut und im besten Zustand. Das Dach mit geschraubten,
verzinkten Bleiplatten gedeckt. Sie steht auf drei Parzellen und sind dem oberen Garten
drei weitere Parzellen zugefügt worden, so daß es inklusive bebauter Fläche zirka
3600 Quadratmeter umschließt.

Ebenerdig befindet sich ein vertäfeltes Sommer-Speisezimmer (Halle) mit geschlos-
senem Verandenvorbau und eingebautem, antikem Kamin; ein Servierfenster verbindet
direkt mit der anschließenden großen, gekachelten Küche, die einen großen Kohlen-
herd mit eingebauter Heizschlange besitzt, welcher das ganze Haus ohne separater
Heizung mit warmem Wasser versorgt. In der Küche ist eine Gaskochgelegenheit, ein
elektrischer Anschluß und eine eingebaute Abwasch mit fließendem kalten und warmen
Wasser. Anschließend eine kleine luftige Handspeis, daneben ein kleiner Servierraum
mit Telephonanlage für den Ort, für Wien und für die Zimmerverbindungen. Ein
großes Dienerzimmer mit eingebautem Waschtisch mit fließendem kalten und warmen
Wasser, ein Vorraum und eine zweite große Speis; ein W. C.

Im Hochparterre ein großer Salon mit Erker, ein großes Zimmer mit offener
Terrasse und eingebautem Waschtisch mit fließendem kalten und warmen Wasser,
ein Kabinett mit eingebautem Waschtisch mit fließendem kalten und warmen Wasser
und ein W. C.

Im ersten Stock befindet sich ein großes Schlafzimmer mit großer offener Loggia,
daneben ein zweites großes Zimmer mit eingebautem Waschtisch mit fließendem
kalten und warmen Wasser, ein großer luxuriöser Baderaum mit Erker, ganz ver-
kachelt, mit vertiefter verkachelter Wanne, zwei Waschtischen mit fließendem kalten
und warmen Wasser, einem Bidet, einer Gasheizung; ein W. C.

Die Mansarde ist ausgebaut und beherbergt ein großes zweifensteriges Fremden-
zimmer mit Alkofen und eingebautem Toiletteraum, ein großes einbettiges Zimmer
mit eingebautem Waschtisch, mit fließendem kalten und warmen Wasser, ein Kabinett
mit eingebautem Waschtisch, mit fließendem kalten und warmen Wasser. Außerdem ist
ein Kofferraum vorhanden und ein genügend großer Boden.

Ein zweiter Trockenboden befindet sich im Gärntnerhaus über der Waschküche
und der Wohnung.

Die Fenster der Villa sind mit antiken Schmiedeeisenkörben verkleidet, in einer
Nische befindet sich eine Barock-Florian-Statue. Im Garten sind etliche antike
Sandstein-Stücke zur Zierde verwendet.

Der gepflegte Garten ist mit vielen erträgnisreichen Obst- und Spalierbäumen be-
pflanzt; eine Parzelle zum Gemüsebau vorbereitet. Außerdem ist eine vollkommene
Voliere vorhanden, mit Ententeich und zwei kleinen Stallräumen. Ein zweites Bassin
befindet sich im oberen Teil des Gartens. Die Villa ist hoch gelegen und man genießt
von den Terrassen eine weite Fernsicht bis an das Donaubecken, die Voralpen und über
ganz Wien.

Die Straße ist ruhig und die Wagendurchfahrt verboten. Den Villenbesitzern ist
selbstverständlich die Zufahrt gestattet.

Dieses Objekt ist entweder gegen Barzahlung zu verkaufen oder langjährig zu ver-
pachten.

Nähere Auskünfte sind in den Realitätenbureaus Julius K u s a t z, Mödling,
Elisabethstraße 9, und Franz Müller, Mödling, Elisabethstraße 18, zu erhalten.
 
Annotationen