Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Editor]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schätzung
in Schillingen

85 ZWEI ZINNTELLER. Mittelfeld mit reliefierter Darstellung
der Auferstehung Christi. Mit Schrift: Christus ist auferstan-
den vom Tode. Am Rande sieben gleichfalls reliefierte Felder
mit Bischöfen und ihren Wappen. 160
Nürnberg, 18. Jahrh. Je Durchm. 18 cm.
Gelötet.

Unteres Bauernzimmer.

86 FAYENCEKRUG mit bunter heiliger Darstellung. Mit Zinn-
deckel. 25
Alpenländisch.

87 ZWEI BAUERNKRÜGE, bemalt. 20
Alpenländisch.

88 ZINN-ZUCKERDOSE, durchbrochene Wandung. 30
Josephinisch. Durchm. 10 cm.

89 ZINNKRUG, reich graviert, ausladende Basis, Maskaron
unter dem Henkel. Schnabelausguß. 80
Rosenmarke. Ende des 18. Jahrh. H. 28 cm.

90 ZINNKRUG, reich graviert, ausladende Basis, Maskaron
unter dem Henkel. Schnabelausguß. 60
Datiert 1770. H. 28 cm.

91 KUPFER-WANNE, graviert. 40
Beginn des 18. Jahrh. H. 18, B. 30 cm.

92 KUMME, hellgründig, mit blauem Dekor. 30
China. Durchm. 15 cm.

93 ZWEI DELFTER VASEN, hell glasiert, mit blauem,
figuralem und Pflanzen-Dekor. 150
Delft, um 1700. Je H. 26 cm.

94 ZINN-SCHRAUBENFLASCHE, graviert, sechskantig. 35
Ende des 18. Jahrh. H. 26 cm.

95 ZINNKRUG, zylinderförmig, mit Maskaron. 30
Rosenmarke. 18. Jahrh.

— 13 —
 
Annotationen