Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. AUKTIONSTAG.

SAMSTAG, DEN 10. JUNI 1933.

Schlafzimmer.

(Fortsetzung).

Schätzung
in Schillingen

FRIEDRICH LIEDER JUN.

Geb. in Wien 1807, gest. daselbst 1884.

366 Bildnis einer jungen Gräfin Esterhazy in blauem, dekolle-
tiertem Kleide mit Chantillyspitzen. Rosenbukett an der Brust

und mit Hermelinmantel. Kniestück, sitzend. 300
Aquarell. Signiert und datiert 1849. H. 22, B. 16 cm.

FRANZ EYBL.

Geb. in Wien 1806, gest. daselbst 1880.

367 Bildnis einer Fürstin Auersperg in hellblauem, dekolle-
tiertem Kleide mit Spitzenbesatz. Kniestück, sitzend. 400
Aquarell. Signiert und datiert 1839. H. 22, B. 16 cm.

ALOIS VON ANREITER.

Geb. in Bozen 1803, gest. in Wien 1878.

368 Bildnisse des Dombaumeisters Schmidt und seiner Ge-
mahlin. Kniestücke, in schöner Zeittracht. 600
Aquarelle. Signiert und datiert 1844.

Je H. 19, je B. 15 cm.

369 PERSERTEPPICH, SCHIRWAHAN, 170X110. 190

Beschädigt.

370 FRANZÖSISCHE BRONZEFIGUR. Kegelspielender Knabe. 150
Signiert: P r i s o n. H. 33 cm.

371 EIN PAAR MEISSENER PUPPENVASEN mit Delphin-
henkeln und Blumendekor. 100
Schwertermarke, Mitte des 18. Jahrh.

— 40 —
 
Annotationen