Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IL AUKTIONSTAG.

FREITAG, DEN 9. JUNI 1933.

Renaissance-Zimmer.

(Fortsetzung).

Schätzung
in Schillingen

185 ZINNKRUG, mit Jagddarstellungen graviert. Auf drei Engels-
köpfen ruhend. Innen Muskatnuß-Behälter. 70
Rosenmarke. Schweiz. Datiert 1665. H. 18cm.

186 FAYENCE-SCHRAUBFLASCHE, sechspassig, mit blauem
Pflanzendekor. Zinndeckel. 150
Süddeutsch, um 1700. H. 25 cm.

187 KASSETTE aus mehrfarbigen Hölzern, aufklappbar, mit
vielen Laden im Innern. Auf allen Wandungen Intarsia,
Arabesken, Rankenwerk und Ornamente. 400
Nürnberg, um 1600. H. 35, L. 53, T. 34 cm.

188 FAYENCEKRUG, gebaucht, hellgründig, mit blauem Ran-
kenwerk. Zinndeckel. 200
Italienisch. H. 21 cm.

189 ZINNKRUG auf Holzkern, mit Wappen und zwei Hirschen.
Ornamentierter Zinndeckel. 70
Datiert 1733. H. 23cm.

190 MAJOLIKA-TOPF, gebaucht, kreisrundes Mittelfeld mit
Jünglingskopf. Blaugründig, mit grünem und gelbem Ranken-
werk. Eingezogener Fuß. 300
Urbino, 16. Jahrh. H. 26 cm.

191 ZWEI KANTON-VASEN mit figuralem Dekor: seitlich
hockende Chinesen aus Bronze. 300
China. Je H. 61 cm.

Auf Bronze-Sockeln.

— 22 —
 
Annotationen