Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

476 WANDTISCH, bemalt. 70
Ende des 18. Jahrh.

477 BETHLEHEM-STERN, elektrisch montiert. 40

478 VENEZIANISCHE GONDEL-LATERNE, Bronze. 100
Beginn des 18. Jahrh.

479 KONSOLTISCH, polychromiert, von Bauernknaben getragen. 70
Alpenländisch.

Fremdenzimmer, Mansarde.

480 DECKEN-BELEUCHTUNG in Kronenform, mit Prismen. 50

481 NUSSHOLZ-SCHRANK, zweitürig. Alte Bronzebeschläge. 100
Um 1820.

482 BRONZE-LATERNE. 60

483 Aquarell. Landschaft. 12
Monogrammiert J. ¥. H. 10, B. 14 cm.

FRANZ GERASCH.

Wien.

484 Der Linienwall, Westbahn und Mariahilfer Straße. Mit
Staffage. 15
Aquarell. Signiert. H. 9, B. 15 cm.

485 Die Karlskirche in Wien. Lithogr. Kolor. Qu.-4°. Gerahmt. 6

ANTON DOLL.

486 Frühlingslandschaft. 15
Aquarell. H. 14, B. 19 cm.

UNBEKANNT.

487 Stilleben: Ton- und Silbergefäße. 20
öl. Papier. H. 25, B. 31 cm.

CANON
zugeschrieben.

488 Der Alchymist. 30
Tuschzeichnung, laviert. H. 27, B. 22 cm.

— 49 —
 
Annotationen