Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus Albert Kende <Wien> [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung der Kunstsammlung und des Inventar einer Villa in Mödling bei Wien: Dr. Ludwig-Rieger-Straße 28 ; antikes Kunstmobiliar, Silber, Porzellan, Glas (Gold-Doppelgläser), Zinn, Bronzen, Keramiken, Skulpturen, Perserteppiche, Textilien, Pianino, ein Renaissance-Ofen, ein Studebaker-Personenauto ; Gemälde, Aquarelle, Farbenstiche ; 8. und 10. Juni 1933 — Wien, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11149#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Schillingen

JOSEPH AIGNER.

Geb. in Wien 1818, gest. daselbst 1886.
392 Porträt einer Baronin P i d o 11 in lila Samtkleide, mit Gaze-
schleier und Rosenbukett. Reicher Perlenschmuck. 400
öl. Leinwand. S i g n i e r t. H. 24, B. 16 cm.

VERSILBERTER LEUCHTER. 30
Mitte des 18. Jahrh.

HOCKER, Nußholz, reich geschnitzt. 80
Mitte des 18. Jahrh.

GUERIDON mit verstellbarer, achtkantiger, intarsierter Platte. 80
Mitte des 18. Jahrh.

WIENER SCHULE.

Um 1830.

396 Bildnis einer Dame in weißem Kleide, mit blauem Schal und
Lockenfrisur, in einer Landschaft. Gürtelbild. 150
H. 10-5, B. 9 cm.

397 PERSERTEPPICH, CABISTAN, 175X117. 260

Beschädigt.

398 PERSERTEPPICH, KIRMAN, 380 X 265. 700

Beschädigt.

Loggia.

399 TRUHE, Nußholz, Frontwand mit geschnitztem Ranken
werk.

Italienisch. Renaissance. H. 56, L. 134, T. 50 cm.

400 ZWEI KUPFER-BLUMEN-AMPELN, getrieben.

401 SILBER-AMPEL mit Kartuschen und Rocailles.
Mitte des 18. Jahrh.

402 ROTER LEDER-FAUTEUIL.

Beschädigt.

403 ZWEI LOUIS-XVI.-TISCHE.

Beschädigt.

250

40
150

60
40
 
Annotationen