Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins zu München — 22.1872

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9047#0054

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schöllhorn, 9Ü>., Buchbindermeister.

670 Ichönhammcr, K., Architekt.

Ichönhut, W. Fr, Direktor der Schnitzschule
Hallstein.

Schönlaub, Bildhauer.

Schönlin, E-, Privatier.

Schörg, F. snn., Schlossermeister.

Schörg, Frz., Schlossermeister.

Schörg, L., Schlossermeister.

Schreiber, Seb., Hofspänglermeister.
Schreibmayer, Ludwig, Buchbindermeister.
Schreiner, E.. Maler u. lithogr. Kunstanstalt-
Besitzcr.

680 Schreycr, Ferd., Bildhauer.

Schüller, I. B., Architekt.

Schule, Aug., Dekorationsmaler.

Schulze, Max, Kaufmann.

Schulze, Otto, Architekt.

Schüssel, Ge., Kaufmann.

Schütte, Ad., Hof-Conditor rc. in Leipzig.
Schnrich, Karl Rob., Buchdruckereibesitzer.
Schwab, Gust., Kaufmann.

Schwabach, Gewerbeverein.

690 Schwabe, Heinr., Bildhauer.

Schwabe, H., Bildhauer.

Schwaiger, E., Prokurist.

Schwarz, L., Assekuranzbeamter.

Schwarz, Lav., Maler in Rottenburg.
Ichwarzhans, B., Prokurist.

Schwarzmann, Fr. X., Lederfabrikant.
Schwarzmann, I. A., Dekorationsmaler.
Schwein, Christ., Steinmetz in Wiesbaden.
Schwenler, Christ., Bildhauer.

700 Schweycr, Seb., Drechsler u. Metalldrucker.
Scoßniowsky, Ferd., Direktor der Porzellan-
Fabrik in Nymphenburg.

Scycava, Louise v.

Jeder, Ad., Architekt und artist. Vorstand.
Jeder, A., Zeichnenlehrer in Constanz.
Sedlmayer, Andr., Geschmeidemacher.

Sedlmayr, Gabriel, Bräuereisitzcr.

Sedlmayr, Jos., Bräuereibcsitzer.

Seebacher, Ferd., Dekorationsmaler.
Seeligmann, K., Eisenwerksgejellschaftsdirektor.
710 Seethalcr, Drin. A., Zahnärztm.

Seibrrt, L. A., Großhändler.

Seidl, A., Bäckereibesitzer.

Seitz, Franz, Maler und technischer Direktor.

des k. Hch- und Nationaltheaters.

Seitz, Jos., Oelfabrikant.

Seih, Joh., Schreinermeister.

Scitz, Otto, Sesselfabrikant in München.
Seligenthal, Kloster bei Landshut.

Iellmaier,, Joh., Dekorationsmaler.

Sclzle, Graveur.

720 Ietterl, Andr., Kupfcrschmiedmeister.

Sickinger, Anselm esn., Bildhauer.

Sicbert, Max, Stadtbauingenieur in Speyer.
Iledmoyrodzki, Frau v.

Sigl, E., Regisseur und Hofkapellsänger.
Singer, Alb., Bildhauer.

Solch, G., Photograph.

Soherr, Eberh., Architekt in Bingen.

Sonthofen, k. Berg- und Hüttenamt.

Spengel, Jos. Ferd., Maler.

730 Speyer, k. Kreisbaubureau.

Spieß, M., Bildhauer.

Spieß, Th., k. Professor der Kunstgewerbeschule.
Stadelmcyer, Dr. k. Stabsarzt.

Stadler, Dekorationsmaler.

Städte, Rupert, Gürtlermeister.

Startz, C., Kaufmann aus Aachen.
Stanssenberg, W. Frhr. v., Rittmeister und
Flügeladjutant.

Stcsstcr, Heinr., Großhändler und Banquier.
Itrigcrwald, W., Fabrikbesitzer in Rabenstein.
740 Stein. Joh. Bapt., Flaschner in Stuttgart.
Steinberger, M., Tapezierer.

Steiner, Heinr., Tischlermeister in Winterthur.
Steinmetz, Jos., Tapezierer.

Steinmetz, Max, Tapezierer.

Stcinödors, Kasp. v., p. Bürgermeister.
Stempel, L., Polytechniker.

Stcnglcin, I. v., k. Advokat.

Stcycrt, I. B., Schreinermeister.

Stlegcle, C. sun., Hofgcwehrfabrikant.

750 Stiehl. Johann, Steinmctzmeister in Marburg
(Steiermark).

Stindt, Gg., Dekorationsmaler.

Stitzingcr, Karl, Zimmcrmeister.

Stobäus, k. Baubeamte in Kiffingen.

Itoller, Joh., Matratzcnfabrikant in Lindau, j
Itöttner, Gürtlermcister in Traunstein.
Iträhuber, Assistent a. d. Kunstgewerbeschule. ^

Straub, Metallwaarenfabrikantin Geislingen.
Stroblberger, Joh., k. Hof-Waffenfabrikant.
Ströhlein, K., Conditor.

760 Stromann, Karl, Graveur.

Stützet, Kil., Maurermeister.

Stuttgart, k. Centralstelle für Gewerbe und
Handel.

Süßkind, G. Bar. v., Gutsbes. in Dennenlohe.
Suttner, Gg. L. v., k. Bezirksamtmann.
Swcrtschkoss, Waldimir v., Maler.
Tautphöus, Bar. v., k. Kämmerer.

Teichen, Th., in Stralsund.

Leplitz, Gcwerbeverein.

Lcxtor, Dr., k. Univ.-Professor in Würzburg.
770 Lhallmaicr, Fr. Tav., Porzellanmalerei-An-
staltbesitzer.

Lhcnn, Christ., k. Hof-Pianofortefabrikant.
Lhiersch, Math., Künstlerin.

Thill, Franz, Neffe, Unifrrmsorten-Fabrikant
in Wien.

Lhomaß, Karl, Juwelier.

Lhon-Dittmer, Freifrau v., kgl. Staatsraths-
Wittwe.

Thumhart, X., Musik-Jnstrumentenfabrikant.
Thun'sehe k. k. priv. gräf. Porzellanfabrik
im Klösterle.

Thnrn d- Taxis, Max Fürst v., Partikulier.
Till, W., Schreinermeister.

780 Töpfer, Aug. Heinr.,Civil-Archit. in Augsburg.
Traunstein, allgemeiner Gewerbeverein.
Trautmann, H., Großhändler.

Trenkl, M. Lithograph.

Trenkl, Samuel, Hof-Messerschmied.

Trcsch, Samuel, Hof-Messerschmied.

Tschauoll, Kaufmann in Feldkirch.

Tugcndhat, PH., Mctallkunstgießerei-Besitzer.
Nebcrlingcn, Handwerkergenossenschaft.

Dlm, Gewerbeverein.

790 Ulrich, Wilh., Maurermeister in Gernrode.
Ungerer, I., Bildhauer.

Asinger, Karl, Schreinermeister in Mainz.
Daricourt, L. Frhr. v., Lieutenant im I.
Cuirassier-Rcgiment.

Darnbülcr, Karl Frhr. v., Staatsminister und
Rittergutsbesitzer von u. zu Hemmingen.
Vrstncr, k. Bezirks-Ingenieur in Neumarkt.
Dillcbois, F. v., Gutsbesitzer.

Dillingcn, Gcwerbeverein.

Dilshofen, Gewerbeverein.

Viotti, Anton, Stuckaturer.

800 Dohrenbach, Gcwerbeverein.

Dogl, H., k. Hofkapellsänger.

Vogl, Peter, Schlosscrmeister.
voit, A., Stadtbaningcnieur.

Dordcrmaier, I. N., Bildhauer.

Dorctzsch, Beruh. Karl, Architekt in Altenburg.
Wächter, Johann, Schreinermeister.

Wächter, A W. v., k. Appellgerichts-Sekretär.
Wachtlcr, G. Ritter v., in Graz.

Wagmüller, Michael, Bildhauer.

810 Wagner, Anton, Dekorationsmaler.

Waltenbcrger, G., Zinngießer u. Graveur in
Aibling.

Walther, O., Kreisbauasseffor.

Maltershos, Magistrat.

Waldmüller, Johann, Ornamentenschnitzer.
Wangen (Würtemberg >, landwirthschaftlicher
Gcwerbeverein des Oberanitsbezirks.
Wangen, Bezirkshandwerkerverein.

Wanstrat, Professor in Brannschweig.
Wassermann, Kerzen- und Seifen-Fabrikant.
Wassermann, N., Kaufmann.

Weber, Staatsrathsgattin.

820 Weegmann, C., kgl. würtemb. Consul u. geh.
Hofrach in Cöln.

Weiß, Universitäts-Buchdruckerei-Besitzer.
Weiß, Joseph, Hofmaler.

Wcißcnburg, Magistrat.

Weishaupt,' Max Carl, Silberarbeiter.
Wcixclstorfcr, Posamentier.

Wemmer, Johann, Messerschmiedmeister.
Wcnglein, I., Maler.

Werthern, Gg. Frhr. v., Gesandter des
Norddeutschen Bundes.

830 Weyrather, I., Baumeister.

Wrdumann, A., Apotheker.

Wiedmann, Professor.

Wiednmann, F., Historienmaler.

Wjcdnmann, Reinhard, Gasthofbesitzer.
Wicninger, Max, Braucreibes. in Teisendorf.
Wiesbaden, Gewerbeverein.

Willich, C., Maler.

Wilm, Joh, Kaufm. u. Cond, in Hamburg.
Wilmersdörffcr, Max, Großhändler.

Winter, Christian, Vergolder- u. Goldleisten-
840 Fabrikant.

Winter, Karl, Vergolder.

Winter, k. preuß. Baumeister in Wiesbaden.
Winterhalter, K., Juwelier u. Goldarbeiter.
Wirbfer, Benedikt, Schreinermeister.

Witt, I., Blumenfabrikant.

Wittmer, Dr. Gust.

Wörlein, G., Vergolder.

Wörsing, Spänglermeister.

Wolf, Lithographie- u. Hofbuchdruckereibesitzer.
850 Wolf, k. Baubeamte in Regensburg.
Wollenwcber, Hof-Silberarbeiter.

Würzburg, polytechnischer Verein.
Würzburger, A, Kaufmann.

Zatelli, Stephan, Bildhauer.

Zeller, Georg, Loderermeister.

Zeller, Karl, Kunst- u. Hof-Schreibmaterialien-
Handlung.

Zcnctti, Arnold, Stadtbaurath.

Zcttler, Anton, Buchbinder.

Zeltler, Franz Xav., Direktor des Instituts
für kirchliche Glasmalerei.

860 Zirngibl, Ferdinand, Drechslermeister.

Zorn, Eugen, Kaufmann in Augsburg.

Zürich, Künstlergesellschaft.

Zwehl, Theodor von, Excell., k Regierungs-
Präsident von Oberbayern.

Zweibrücken, Gewerbeverein.

Zwintz, I. Gg., Holzschnitzereianstalt in Ober-
Ammergau.

Zwisler, Schreinermeister.

Beitritt pro 1873.

1) Collorio, F., k. Bez.-Geometer u. Vorstand
d. Vereins z. Ausbildung der Gewerke in
Forchheim.

2) Dahn, Sophie.

3) Dresden, Direktion der kgl. Schule für Mo-
delliren, Ornamenten und Musterzeichnen.

4) Echteler, I., Bildhauer.

5) Flüggen, I, Historienmaler.

6) Fortncr, G., Kurzwaarenhandlung.

7) Forchheim, Verein zur Ausbildung der Ge-
werke.

8) Gaißcr, I., Maler.

9) Grimm, W., Steingrundbesitzer in Schwar-
zenbach (Fichtelgebirg).

10) Grünig, I., Kunstschreiner für eingelegte
Arbeiten.

11) Heck, L., Cafetier.

12) Hcmeter, G. M., Rentier.

13) Höfer, H-, Maler.

14) Hofer, F. W., Hofrath.

15) Matulka, O., Kaufmann.

16) Marco Calgeer, C., Kunstanstalt für Kirchen-
Paramente.

17) München, Tischlerfachverein.

18) Mntter, I., Bildhauer.

19) Dbermayr, Cd., Kupferstecher.

20) Nues, D>-., in Sulzbach b. Amberg.

21) Ruhr, B., Dessinateur.

22) Nutz, I. G,, Verleger v. Schnitzereien in
Obcrammergau.

2g) Schlegel, H., Firma Gust. Schlegel. .

24) Seitz, A., Maler.

25) Trott, Frl. Pauline v.

26) Weizenberg, A., Bildhauer.

27) Wihleben, L. v., Künstlerin.

Ehrenmitglieder.

Hartes?, Dr., A. v., Reichsrath, Präsident rc.
Hirsch, A. v., Ehrenconservator des k. b. Na-
tional-Museums.

Schmalix, Otto, k. geh. Minister.-Sekretär.

Gratis erhalten die Zeitschrift.

Berchtesgaden, Industrieschule.

Gratz, akademischer Leseverein.

München, Altcrthumsverein.

Prag, Verein zur Ermunterung des Gewerbegeistes.

Gegen Anstausch.

Hannover, Architekten- und Ingenieur-Verein.
München, Bayerische Handelszeitung.

München, Polytechnischer Verein.

Nürnberg, Germanisches Museum.

Stegmann, Dr., Direktor des Gewerbemuseums.
Weimar, Dr. Stegmann.

Wien, österr. Gewerbeverein.

Wien, k. k. Museum für Kunst und Industrie.

Kgl. Hofbuchdrnckerei von Dr. C. Wolf ö- Sohn.
 
Annotationen