Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.7
I. Die Kunst als Wissenschaft. Zur Entstehung einer
akademischen Doktrin.10
II. Doktrin und Leidenschaften.29
III. Von den dargestellten zu den empfundenen Leidenschaften .51
Exkurs: Die Bezwingung der Leidenschaften in höfischem Leben,
Politik und Wirtschaft.73
IV. Zwischen Klassizismus und seiner Überwindung - Der Versuch einer
neuen Positionsfindung.80
Exkurs: Zur Schauspielkunst - Inneres Engagement des Künstlers
oder kritische Distanz? ..122
V. Die Vorbildlichkeit des Theaters: Charles-Antoine Coypel und
Antoine Watteau.137
VI. Die Kunst der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die
Bemühungen um ihre Reform.164
VII. Der Comte de Caylus und sein »Prix d'expression« .190
Exkurs: Die Unfähigkeit des Modells
oder: Die Schwierigkeit der Wahl eines Hilfsmittels .230
VIII. Zur Korrektur der Gattungshierarchie.248
IX. Ästhetik und Wissenschaft: Diderot .285
X. Das Primat der Wissenschaftlichkeit.306
XI. Die Reduzierung der Leidenschaftsdarstellungen - Zur Befreiung der
Kunst von den Wissenschaften . 341
Schlußbemerkung: Das Ende einer akademischen Doktrin .362
Vorbemerkung.7
I. Die Kunst als Wissenschaft. Zur Entstehung einer
akademischen Doktrin.10
II. Doktrin und Leidenschaften.29
III. Von den dargestellten zu den empfundenen Leidenschaften .51
Exkurs: Die Bezwingung der Leidenschaften in höfischem Leben,
Politik und Wirtschaft.73
IV. Zwischen Klassizismus und seiner Überwindung - Der Versuch einer
neuen Positionsfindung.80
Exkurs: Zur Schauspielkunst - Inneres Engagement des Künstlers
oder kritische Distanz? ..122
V. Die Vorbildlichkeit des Theaters: Charles-Antoine Coypel und
Antoine Watteau.137
VI. Die Kunst der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und die
Bemühungen um ihre Reform.164
VII. Der Comte de Caylus und sein »Prix d'expression« .190
Exkurs: Die Unfähigkeit des Modells
oder: Die Schwierigkeit der Wahl eines Hilfsmittels .230
VIII. Zur Korrektur der Gattungshierarchie.248
IX. Ästhetik und Wissenschaft: Diderot .285
X. Das Primat der Wissenschaftlichkeit.306
XI. Die Reduzierung der Leidenschaftsdarstellungen - Zur Befreiung der
Kunst von den Wissenschaften . 341
Schlußbemerkung: Das Ende einer akademischen Doktrin .362