Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kirchner, Thomas
L' expression des passions: Ausdruck als Darstellungsproblem in der französischen Kunst und Kunsttheorie des 17. und 18. Jahrhunderts — Mainz: von Zabern, 1991

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.72614#0274

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
270

Zur Korrektur der Gattungshierarchie


67 Jean-Baptiste Greuze, Der väterliche Fluch, 1777, Paris, Musée du Louvre

einandersetzung zwischen ihm und seinem Vater vorausgegangen, der ihn in einer
heftigen Reaktion verwünscht. Das Familienoberhaupt, das das Bild nach links
begrenzt, ist gerade im Begriff, von seinem Stuhl aufzuspringen. Eine seiner Töchter
versucht, ihn in seinem Affekt zu besänftigen. Die rechte Bildhälfte wird dominiert
von dem Sohn, der in einer gegenläufigen Bewegung nach rechts aus der Zimmer
strebt, gleichzeitig sich zu seinem Vaterumwendet und seinen rechten Arm in dessen
Richtung ausstreckt. Seine Mutter und zwei seiner Geschwister versuchen, ihn von
seinem Vorhaben - sinnfällig durch den in der Tür stehenden Anwerber - abzubrin-
gen und zum Bleiben zu bewegen. Die dem Thema innewohnende Dramatik wird
unterstrichen durch die Komposition. Zwei dynamische Schübe in der Bewegung
des Vaters und des Sohnes (deutlich in ihrer diagonalen Anordnung von links unten
 
Annotationen