Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Koch, Günther
Kunstwerke und Bücher am Markte: Auktion, Fälschungen, Preise und was sie lehren; mit Anführung wichtiger Literatur über Kunstgewerbe, Malerei, graphische Künste, Bildnerei, Münz- und Medaillenkunde, Bücher und Handschriften alter und neuer Zeit; ein Buch für Kunst- und Bücherfreunde, Sammler und Händler — Eßlingen a.N.: Neff, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52382#0308
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
282

Was bezahlt wird für Werke alter Kunst.

Ebenda. Nr. 357. (Abb.) 530 Mk.
Das Modell im Kgl. Kunstgewerbe-Museum, Berlin. Repro, im Katal. der Slg. Georg Hirth (Deutsch-
Tanagra), S. LI.
Holzhacker, sich auf einem Baumstumpf stützend, in der Rechten eine Axt haltend.
Marke: blaues Rad.
Ebenda. Nr. 358. (Abb.) 730 Mk.
Im Verzeichnis von 1766 erwähnt, vgl. Zais, S. 142.
Jägerin, stehend, an einen Baumstumpf gelehnt, im linken Arm ein Gewehr haltend.
Am Boden sitzender Hund und tote Wildente. Marke: blaues Rad. Eingeritzt: R.
Slg. Jourdan. Nr. 359. (Abb.) 600 Mk.
Jäger, an einen Baumstumpf gelehnt, in der Linken eine Wildente haltend, die er dem
apportierenden Hunde abgenommen hat. In der Rechten das Gewehr. Marke: blaues Rad.
_. P
Eingeritzt:
Ebenda. Nr. 360. (Abb.) 320 Mk.
Kindergruppe: Die kleine Musikantin. Ein Mädchen, in der Rechten eine Klarinette,
den linken Arm um einen vor ihr stehenden Knaben gelegt, der eine Blumengirlande um ihre
Schulter schlingt. Marke: blaues Rad. Eingeritzt: No 18 I R.
Ebenda. Nr. 361. (Abb.) 900 Mk.
Kinder gruppe. Ein Mädchen läßt sich, beide Arme ausgebreitet, von einem herbei-
laufenden Knaben fangen. Marke: blaues Rad.
Slg. Jourdan. Nr. 632. (Abb.) 830 Mk.
Psyche und Amor als Knabe. Psyche kniet, nur mit einem über die Schenkel ge-
schlagenen Tuch bekleidet; sie beugt sich zu dem vor ihr sitzenden kindlichen Amor und hält
in der Rechten eine Schale, erfaßt mit der Linken einen am Boden stehenden Krug; Amor greift
mit der Linken nach der Schale und hat die Rechte in redender Geste erhoben. Weiß. Blau-
marke: Rad. Eingeritzt: N 97 1VH.
Modell von Melchior.
Helbing 26. 5. 1911 (Österr. Schloßbesitz). Nr. 26. (Abb.) 515 Mk.
Putto als Bacchus. Stehend, das rechte Bein auf ein Felsstück gestellt, die Rechte
erhoben, der linke Arm unbewegt; im Rücken nachschleppender Mantel, den ein von der linken
Schulter zur rechten Hüfte laufendes Band hält, sonst nackt; in beiden Händen und im Haar
Trauben. Blaumarke: Rad mit Kurhut. Eingeritzt: M.
Modell von Melchior.
Helbing 26. 5. 1911 (Österr. Schloßbesitz). Nr. 33. (Abb.) 460 Mk.
Herkules, auf seine Keule gestützt. Weiß. Marke: blaues Rad mit Kurhut. H. 30 cm.
Slg. Jourdan. Nr. 369. (Abb.) 320 Mk.
H N
Chinesin mit Triangel. Marke: blaues Rad. Eingeritzt: N 28.
M 23
Ebenda. Nr. 370. (Abb.) 490 Mk.
Chinesin mit Drehleier. Marke: blaues Rad. Eingeritzt: N 26 I R.
Ebenda. Nr. 371. (Abb.) 730 Mk.
Venus und Amor. Mit redender Geste faßt die schreitende Göttin den kleinen Amor,
der scheinbar nicht folgen will, an der Hand.
Das Tonmodell, im Städt. Histor. Museum zu Frankfurt a. M., von zwei Seiten abgebildet im Katal.
der Slg. Georg Hirth (Deutsch-Tanagra), S. LII und LIII.
Slg. Jourdan. Nr. 374. (Die Karnation außerordentlich zart. Marke: blaues Rad. Ein-
gekratzt: A und OO.) (Kleine Abb. im Katal.) 8200 Mk.
Türke und Türkin in zärtlicher Umarmung (Kindergruppe). Ein Knabe und ein
Mädchen, beide als Türken maskiert, umarmen sich. Marke: blaues Rad.
Slg. Dr. Gg. Hirth. Nr. 498. (Abb.) 340 Mk.
 
Annotationen