Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Koch, Günther
Kunstwerke und Bücher am Markte: Auktion, Fälschungen, Preise und was sie lehren; mit Anführung wichtiger Literatur über Kunstgewerbe, Malerei, graphische Künste, Bildnerei, Münz- und Medaillenkunde, Bücher und Handschriften alter und neuer Zeit; ein Buch für Kunst- und Bücherfreunde, Sammler und Händler — Eßlingen a.N.: Neff, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52382#0528
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Übersicht der abgekürzt angeführten Literatur.
Das Abgekürzt-Zitieren oft genannter, den Fachleuten auch im abgekürzten Titel bekannter Werke war
nötig, um den Text nicht zu sehr mit Literaturnachweisen und mit Wiederholung von solchen zu belasten.
Um aber in allen Fällen hinreichende Orientierung zu ermöglichen, gibt die folgende Liste den Schlüssel
für die wichtigsten der gebrauchten Kürzungen.
Bekannte Periodica etc., die abgekürzt zitiert sind, wie z. B. Jahrb. d. Kgl. preuß. Kunstslgn., Jahrb. d.
kunsthist. Slgn. d. Allerh. Kaiserhauses, sind natürlich in der folgenden Liste nicht enthalten.
Von Auktionskatalogen sind nur diejenigen hier verzeichnet, die ich besitze und die im Texte abgekürzt
zitiert sind; sie sind unter dem Namen des Besitzers der Auktionsmasse, bei anonymen und aus ver-
schiedenem Besitz gemischten Massen unter dem Namen des Auktionsunternehmers aufzusuchen. Über das
Auktionsdatum, die Abkürzung ,,Abb.“, die Nummern hinter dem Sammlernamen vgl. S. 142.
Adelmann 1911 = Samml. Carl Adelmann f, Würzb. (Antiquitäten, Plastik, Gemälde, Zeichnungen, Stamm-
buchbll., Bücher) Helbing 9. Juni 1911. Kata. 8 Lichtdr.tfln. u. Abb. im Text, Vorw. Gg. Lill. 40. — 1911 zum Unter-
schied von der Verst. aus demselben Besitz Helbing 20. März 1900 und von der Leofrid Adelmann Verst., 1888.
Angst, Slg. Dr. H., Versteigert in Zürich durch J. M. Heberle-Köln 16. Febr. 1909. Kat, 18 Lichtdrtfln. 40.
Versteigerungsber. im Cicerone I (1909) S. 177.
Ann. Rep. Archaeolog. Survey, India = Archaeological Survey of India, Annual Report.
Arch. Anz. 1894, 3 (Reisch) = Reisch, Emil, Anthropologenverslg. in Innsbruck und Slg. Lipperheide. Archäol.
Anzeiger. Beibl. z. Jahrb. d. Archäol. Instituts Berlin 1894, S. 125 ff. (Lipperh. hatte seine antiken Bronzen während
der Dauer der Versammlung im Ferdinandeum ausgestellt.)
Arm. = Armand, Alfr., Medailleurs Italiens des XVe et XVIc siecles; essai d’un classement chronologique de ces
artistes et d’un catalogue de leurs ceuvres. 2e ed. rev., corrigee et considerablem. augm. 3 vol. Paris 1883—87.
In-8°.
St. Augustinus, De opere monachorum. Migne, Patrologiae cursus completus, Paris 1844 ss. Series latina
t. 40 p. 547—582.
Babelon, E., Traite d. monnaies gr. et rom. = Babelon, Ernest, Traite des monnaies grecques et romaines.
ie partie: Theorie et doctrine. T. I Paris 1901. 2e partie: Description hist. T. I compren. 1. monnaies grecques dep.
les origines jusqu’aux guerres mediques. Av. 85 pl. 1907; T. II compren. les monnaies de l’Orient hellenique et
semitique dep. la i^re guerre medique jusqu’ä la fin du IVe s. av. J.-C. Av. 100 pl. 1910. In-40.
Baer, Francis M., London. Porzellan-Harlekin-Slg. 63 Nrn., dabei 9 andere Porzellanarbeiten und 6 Tapisserien.
Helbing 12. März 1913. Kata., 64 Textabb., Vorw. Gg. Lill. Gr. 40.
BB1. = Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel.
Beckerath, Majolika-Slg. Adolf v., Lepke 4. Nov. 1913. Kata. mit 64 Tfln. in Lichtdr., 24 Tfln. in Zinkätzung
und zahlr. Abb. v. Marken und Signaturen, Vorw. O. v. Falke, kl. Fol. (35 : 25 cm). (Verkaufspreis bei Erscheinen
20 Mk.)
Bergmann, Medaillen auf berühmte Männer des österr. Kaiserstaates v. 16. bis zum 19. Jahrh. 2 Bde. m. 25 Tfln.
Wien 1844—-57. Gr. 40.
Berling, Festschrift. T. s. 236; Beding, Hauptwerk - B., Das Meißner Porz. u. s. Gesch. T. s. 236.
Blanc, Tresor de la Curiosite — Blanc, Chas., Le Tresor de la Curiosite tire des catalogues de vente de Tableaux,
Dessins, Estampes, Livres, Marbres, Bronzes, Ivoires, Terres cuites, Vitraux, Medailles, Armes, Porcelaines, Meubles,
Emaux, Laques et autres objets d’Art. Av. diverses Notes et Notices histor. et biogr. Prec. d’une lettre (de CXXXIII p.)
p. Adolphe Thibaudeau ä l’auteur s. la Curiosite et les Curieux. 2 vol. Paris, Renouard 1857. 58. In-8°. Rare.
B. M. C. = British Museum Catalogue of Greek Coins. 27 vols: (Die Verfassernamen sind hier in Klammern bei-
gesetzt:) I. Italy (Poole, Head a. Gardner) 1873; II. Sicily (the same authors) 1876; III. Thrace (Head a. Gardner) 1877;
IV. Seleucid Kings of Syria (Gardner) 1878; V. Macedonia (Head) 1879; VI. Thessaly to Ätolia (Gardner) 1883; VII. Pto-
lemaic Kings of Egypt (Poole) 1883; VIII. Central Greece (Head) 1884; IX. Crete and the Ägean Islands (Wroth) 1886;
X. Greek a. Scythic Kings of India (Gardner) 1886; XL Peloponn. (Gardner) 1887; XII. Attica, Megaris, Ägina (Head)
1888; XIII. Corinth a. Colonies (Head) 1889; XIV. Pontus, Paphlagonia, Bithynia a. Kingdom of Bosporus (Wroth)
1889; XV. Mysia (Wroth) 1892; XVI. Alexandria a. the Nomes (Poole) 1892; XVII. Ionia (Head) 1892; XVIII. Troas,
Äolis a. Lesbos (Wroth) 1894; XIX. Caria a. the Islands (Head) 1897; XX. Lycia, Pamphylia a. Pisidia (Hill) 1897;
XXL Galatia, Cappadocia a. Syria (Wroth) 1899; XXII. Lycaonia, Isauria a. Cilicia (Hill) 1900; XXIII. Lydia (Head)
1902; XXIV. Parthia (Wroth) 1903; XXV. Cyprus (Hill) 1904; XXVI. Phrygia (Head) 1906; XXVII. Phoenicia (Hill)
1910.
 
Annotationen