Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Avril, Francois: Buchmalerei am Hofe
Frankreichs 1310-1380. München 1978.
Beer, Judith: „Die Pariser Buchmalerei".
In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 44,
1981, S. 62-91.
Branner, Robert: Manuscript Painting in
Paris during the Reign of Saint Louis. A
Study of Styles. Berkeley/Los Angeles/
London 1977.
Colli, Vincenzo: Juristische Buchprodukti-
on im Mittelalter (Studien zur europäi-
schen Rechtsgeschichte, 155). Frankfurt
am Main 2002.
Conti, Alessandro: La miniatura bolo-
gnese. Scuole e botteghe 1270-1340
(Fonti e studi per la storia di Bologna e
delle province emiliane e romagnole, 7).
Bologna 1981.
Gummlich, Johanna Christine: Bild-
produktion und Kontemplation. Ein
Überblick über die Kölner Buchmalerei
in der Gotik unter besonderer Berück-
sichtigung der Kreuzigungsdarstellung.
Weimar 2003.
Hamel, Christopher de: Das Buch. Eine
Geschichte der Bibel. Berlin 2002.
Haseloff, Arthur: Eine thüringisch-sächsi-
sche Malerschule des 13.Jahrhunderts
(Studien zur deutschen Kunstgeschich-
te, 9). Straßburg 1897.
Haseloff, Günther: Die Psalterillustration
im 13.Jahrhundert. Studien zur Ge-
schichte der Buchmalerei in England,
Frankreich und den Niederlanden.
[Kiel] 1938.
Krenn, Margit (Kom.): Heilsspiegel. Spe-
culum humanae salvationis. Hand-
schrift 2505 der Universitäts- und Lan-
desbibliothek Darmstadt. Darmstadt
2006.
Kroos, Renate: Drei Niedersächsische Bil-
derhandschriften des 13.Jahrhunderts in
Wien (Abhandlungen der Akademie der
Wissenschaften in Göttingen philolo-
gisch-historische Klasse, 3. F., Nr. 56).
Göttingen 1964.
Kroos, Renate (Bearb.): Das Goslarer
Evangeliar. Handschrift B 4387 (Stadt-
archiv Goslar) (Glanzlichter der Buch-
kunst, 1). Graz 1991.
Martin, Frank: „Die Aschaffenburger
Tafel und der Zackenstil. Versuch einer
stilistischen Einordnung". In: Emmer-
ling, Erwin/Ringer, Cornelia (Hrsg.):
Das Aschaffenburger Tafelbild. Studien
zur Tafelmalerei des 13.Jahrhunderts
(Arbeitshefte des Bayerischen Landes-
amtes für Denkmalpflege, 89). Mün-
chen 1997, S. 307-320.
Oliver, Judith H.: Gothic Manuscript Illu-
mination in the Diocese of Liege (c.

1250 - c. 1330) (Corpus van verluchte
handschriften uit de Nederlanden,
2-3). 2Bde. Löwen 1988.
Putaturo Murano, Antonella/Perriccioli
Saggese, Alessandra (Hrsg.): La minia-
tura in Italia. I.: Dal tardoantico al Tre-
cento con riferimenti al Medio Oriente
e all'Occidente europeo. Neapel/Vati-
kanstadt 2005.
Richards, John: Altichiero. An artist and
his patrons in the Italian trecento.
Cambridge 2000.
Schadt, Hermann: Die Darstellungen der
Arbores Consanguinitatis und der Ar-
bores Affinitatis. Bildschemata in juris-
tischen Handschriften. Tübingen 1982.
Schmidt, Gerhard: Die Armenbibeln des
XIV.Jahrhunderts. Graz/Köln 1959.
Schmidt, Gerhard: Malerei der Gotik.
2Bde. Graz 2005.
Swarzenski, Hanns: Die lateinischen illu-
minierten Handschriften des 13.Jahr-
hunderts in den Ländern an Rhein,
Main und Donau. Berlin 1936.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald: Der
Elisabethpsalter in Cividale del Friuli.
Buchmalerei für den Thüringer Land-
grafenhof zu Beginn des 13.Jahrhun-
derts. Berlin 2000.
Wolter-von dem Knesebeck, Harald: Das
Mainzer Evangeliar. Strahlende Bil-
der - Worte in Gold. Luzern/Regens-
burg 2007.
5. Blüte des Spätmittelalters
und Ausklang
Ausst.-Kat. Berlin 2003 = Becker, Peter
Jörg/Overgaauw, Eef (Hrsg.): Aderlass
und Seelentrost. Die Überlieferung
deutscher Texte im Spiegel Berliner
Handschriften und Inkunabeln. Mainz
2003.
Ausst.-Kat. Brügge/Bern 2008 = Marti,
Susan (Hrsg.): Karl der Kühne
(1433-1477). Kunst, Krieg und Hof-
kultur. Stuttgart 2008.
Ausst.-Kat. Köln 1993 = Zehnder, Frank
Günter (Hrsg.): Stefan Lochner. Meister
zu Köln. Herkunft - Werke - Wirkung.
Köln 1993.
Ausst.-Kat. Utrecht/New York
1989-1990 = Marrow, James H. (Einl.):
Die goldene Zeit der holländischen
Buchmalerei. Mit Beitr. von Henri L.
Defor, Anne S. Korteweg, Wilhelmina
C. M. Wüstfeld. Stuttgart u.a. 1990.
Alexander, Jonathan J. G.: The Painted
Page. Italian Renaissance Book Illumi-
nation 1454—1550. München 1994
(Beitr. von Lilian Armstrong: „The

Hand Illumination of Printed Books
in Italy 1465-1515", S. 35-47,
S. 163-208).
Bartz, Gabriele/König, Eberhard: Das
Stundenbuch. Stuttgart/Zürich 1998.
Bergmann, Rosemarie: Die Pilgerfahrt
zum himmlischen Jerusalem. Ein alle-
gorisches Gedicht des Spätmittelalters
aus der Heidelberger Bilderhandschrift
Cod. Pal. Lat. 1969 „Pelerinage de vie
humaine" des Guillaume de Deguile-
ville. Wiesbaden 1983.
Cockshaw, Pierre/van den Bergen-Pan-
tens, Christiane (Hrsg.): Les chroniques
de Hainaut ou les Ambitions d'un Prin-
ce bourguignon. Turnhout 2000.
Curschmann, Michael: Wort, Bild, Text.
Studien zur Medialität des Literarischen
in Hochmittelalter und früher Neuzeit.
2Bde. Baden-Baden 2007.
Dicke, Gerd/Grubmüller, Klaus: Die
Gleichzeitigkeit von Handschrift und
Buchdruck (Wolfenbütteler Mittelalter-
Studien, 16). Wiesbaden 2003.
Domanski, Kristina: Johann Zainers
Holzschnittillustrationen zu Giovanni
Boccaccios „ De mulieribus claris"
(ATLAS. Bonner Beiträger zur Kunst-
geschichte, N. F. Bd. 2). Köln u. a. 2007.
Fischel, Lilli: Bilderfolgen im frühen Buch-
druck. Kunstgeschichtliche Studien zur
Inkunabel-Illustration in Ulm und
Straßburg. Konstanz/Stuttgart 1963.
Grenzmann, Ludger/Stackmann, Karl
(Hrsg.): Literatur und Laienbildung im
Spätmittelalter und in der Reformati-
onszeit. Symposion Wolfenbüttel 1981.
Stuttgart 1984.
Häußermann, Sabine: Die Bamberger
Pfisterdrucke. Frühe Inkunabelillustra-
tion und Medienwandel (Neue For-
schungen zur deutschen Kunst, IX).
Berlin 2008.
Jean Fouquet: Die Bilder der Grandes
Chroniques de France. Ms. fr. 6465 der
Bibliotheque Nationale in Paris. Graz
1987.
Katalog der deutschsprachigen illustrierten
Handschriften des Mittelalters. Begr.
von Hella Frühmorgen-Voss, fortgef.
von Norbert H. Ott (Veröffentlichun-
gen der Kommission für Deutsche Lite-
ratur des Mittelalters der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften). 6 Bde.
München 1991—2005.
Kock, Thomas: Die Buchkultur der Devo-
tio moderna. Handschriftenproduktion,
Literaturversorgung und Bibliotheks-
aufbau im Zeitalter des Medienwandels
(Tradition - Reform - Innovation. Stu-
dien zur Modernität des Mittelalters.

153 Literatur
 
Annotationen