Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 58.1907-1908

DOI article:
Heilmeyer, Alexander: Gottfried Gottlob Klemm
DOI article:
Schäfer, Franz: Die Gasbeleuchtung von Innenräumen: neue Formen, neue Möglichkeiten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0225

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gottfried Gottlob Klemm.

25t- Bemalung der Wand uub llTöbcl einer Safriftct (zu Berndls katbol. Kirche der Dresdener Ausstellung 490s);

von G. G. Kleinm, München.

252. Ausmalung der Apsis in der Gartenkapelle des kfeilig-
geistspitals in München; von G. G. K1 e in m, München.

Kirchen und Friedhöfe, überall an all den Stätten der
Erholung und frohen Lebensgenusses, der Arbeit, des
öffentlichen Lebens, der Erbauung und Erhebung,
wären Räume und Wände genug vorhanden, die der
Künstler mit heiteren sinnigen und ernsten Bildern
beleben könnte. Seine Alalerei verbindet sich mit der
Architektur; und indem sie dieselbe schniückt und ver-
ziert, hat sie Anteil an ihren raumgestaltenden Wir-
kungen, sie ist vor allem geeignet, einem Raume
Stimmung, Schönheit und Weihe zu geben.

(Die (Aaekekeuchkung von Innen-
raumen.

(Neue Formen — neue Wögkichkeiten.

as Gaslicht hat daitk der Erfindung des
„Glühstrumpfes" durch Or. Auer v.
Welsbach in den letzten zwei Jahrzehnten
technisch und wirtschaftlich ganz
außerordentlich große Fortschritte ge
macht und trotz des Wettbewerbs durch das elek-
trische Licht auf Kosten der alten Lichtarten, nament-
lich der Petroleumlampe, eine Verbreitung erlangt,
die selbst der begeistertste Gasfachmann vor zwanzig
Jahren nicht für möglich gehalten hätte. Damals

208
 
Annotationen