Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 58.1907-1908
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0254
DOI article:
Habich, Georg: Altes und Neues von der Kunst der deutschen Medaille
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0254
Altes und Neues von der Kunst der deutschen Medaille.
\21—4^9* Gnadenpfennig (St. Leonhard).
(H28 Avors, 42? u. 429 zweierlei Revers.)
430 u. $3 Gnadenpfennig (St. Antonius
und St. Franziskus.)
432. St. Petrus.
(Mhne Revers.)
^27—^5.
Silberne Medaillen;
von Max Dafio, München.
(Stempel in Stahl geschnitten.)
433 u. 434.
Georgitaler.
Sämtliche im Verlag
von
Karl Pöllath
in Schrobcnhausen.
435 u. qzs. Mustka. ^Z7 u. <$38. Scherzmedaille.
«1 u. ^2.
kfochzeitsmünze.
439 u. ^o. Lebenslast und -Lust.
Vereinszeichen
für den
Reit- u. Fahr-Verein.
(Silberprägung.)
(mittels eines auf der
Rückseite
angebrachten Knopfes
im Knopfloch zu
befestigen.)
443 u.
Erinuerungsmüuze an das
Schützenfest *906.
237
\21—4^9* Gnadenpfennig (St. Leonhard).
(H28 Avors, 42? u. 429 zweierlei Revers.)
430 u. $3 Gnadenpfennig (St. Antonius
und St. Franziskus.)
432. St. Petrus.
(Mhne Revers.)
^27—^5.
Silberne Medaillen;
von Max Dafio, München.
(Stempel in Stahl geschnitten.)
433 u. 434.
Georgitaler.
Sämtliche im Verlag
von
Karl Pöllath
in Schrobcnhausen.
435 u. qzs. Mustka. ^Z7 u. <$38. Scherzmedaille.
«1 u. ^2.
kfochzeitsmünze.
439 u. ^o. Lebenslast und -Lust.
Vereinszeichen
für den
Reit- u. Fahr-Verein.
(Silberprägung.)
(mittels eines auf der
Rückseite
angebrachten Knopfes
im Knopfloch zu
befestigen.)
443 u.
Erinuerungsmüuze an das
Schützenfest *906.
237