Kleine Nachrichten.
$62. Im Paulanerbräu; Architekten: Heitmann & £ittmann, München.
ii der Aachener Runstgewerbeschule ist eine
Lehrstelle für Innenarchitektur zu besetzen.
Näheres im Anzeigeteil der letzten Nummer, S. II.
n der Nürnberger Runstgewerbeschule ist die
Professur für Linearzeichnen, projektionslehre,
Perspektive und Lchattenlehre, sowie Architekturzeichnen
zur Neubesetzung ausgeschrieben (f. Anzeigeteil S. II).
m
ie Bauausstellung in Stuttgart (Juni bis Gk-
tober 1908) will sich auf die bürgerliche Bau-
kunst beschränken; auf die Wohnungseinrichtung
wird besondere Rücksicht genommen, indem gleich-
zeitig eine Ausstellung von künstlerischen
Wohnräumen stattfindet.
rh
m
ei dem Wettbewerb für eine neue katholische
Rirche in Hamburg (f. S. 129) wurde die
verfügbare Lumme von 1200 M. statt in die drei
angekündigten in vier Preise verteilt. Preisträger:
Otho Orlando Kurz, München, —Wilhelm Käb
& Oskar Zech, München; — Fritz K u n st, Mainz,
— Hans Brühl, München. Belobt wurden Ent-
würfe von Wilhelm W e l l e r d i ck & Franz Schneider,
Düsseldorf; — Gebrüder Rank, München, — und
Jos. Huber-Feldkirch, München.
ci dem Wettbewerb betr. Schwrmmvereins
Diplom ff- 5. f87) fielen die drei Preise (75, 50
und 25 211.) auf Jul. Jnghardt, Th. Weiden-
schlager und W. Marx.
eim Wettbewerb für ein Rönig Ludwig-
Denkmal in Bamberg (s. S. 128) waren HO
Arbeiten eingelaufen: s. Preis: Prof. Phil. AitIler,
Nürnberg (erhält die Ausführung); 2. Preis: Architekt
Karl Bauer zusammen mit Bildhauer Beruh.
Bl eck er, München; 3. Preis: Bildhauer Georg
Albertshofer zusammen mit Architekt German
Bestelmeyer, München.
er Wettbewerb betr. Umbau des Palais Tapis
in Innsbruck ergab, daß kein Entwurf eines
ersten Preises wert gefunden wurde; die dafür aus-
gesetzte Lumme von 2000 Kronen wurde demgemäß
in zwei Teile — 1200 und 800 Kronen -— zerlegt,
so daß je zwei zweite und dritte Preise zur Verteilung
gelangten; die beiden zweiten an Herm. Lang-
h a m m e r in Leitmeritz und Franz Made r zusammen
mit Karl purtsch eller in Innsbruck; — die beiden
247
$62. Im Paulanerbräu; Architekten: Heitmann & £ittmann, München.
ii der Aachener Runstgewerbeschule ist eine
Lehrstelle für Innenarchitektur zu besetzen.
Näheres im Anzeigeteil der letzten Nummer, S. II.
n der Nürnberger Runstgewerbeschule ist die
Professur für Linearzeichnen, projektionslehre,
Perspektive und Lchattenlehre, sowie Architekturzeichnen
zur Neubesetzung ausgeschrieben (f. Anzeigeteil S. II).
m
ie Bauausstellung in Stuttgart (Juni bis Gk-
tober 1908) will sich auf die bürgerliche Bau-
kunst beschränken; auf die Wohnungseinrichtung
wird besondere Rücksicht genommen, indem gleich-
zeitig eine Ausstellung von künstlerischen
Wohnräumen stattfindet.
rh
m
ei dem Wettbewerb für eine neue katholische
Rirche in Hamburg (f. S. 129) wurde die
verfügbare Lumme von 1200 M. statt in die drei
angekündigten in vier Preise verteilt. Preisträger:
Otho Orlando Kurz, München, —Wilhelm Käb
& Oskar Zech, München; — Fritz K u n st, Mainz,
— Hans Brühl, München. Belobt wurden Ent-
würfe von Wilhelm W e l l e r d i ck & Franz Schneider,
Düsseldorf; — Gebrüder Rank, München, — und
Jos. Huber-Feldkirch, München.
ci dem Wettbewerb betr. Schwrmmvereins
Diplom ff- 5. f87) fielen die drei Preise (75, 50
und 25 211.) auf Jul. Jnghardt, Th. Weiden-
schlager und W. Marx.
eim Wettbewerb für ein Rönig Ludwig-
Denkmal in Bamberg (s. S. 128) waren HO
Arbeiten eingelaufen: s. Preis: Prof. Phil. AitIler,
Nürnberg (erhält die Ausführung); 2. Preis: Architekt
Karl Bauer zusammen mit Bildhauer Beruh.
Bl eck er, München; 3. Preis: Bildhauer Georg
Albertshofer zusammen mit Architekt German
Bestelmeyer, München.
er Wettbewerb betr. Umbau des Palais Tapis
in Innsbruck ergab, daß kein Entwurf eines
ersten Preises wert gefunden wurde; die dafür aus-
gesetzte Lumme von 2000 Kronen wurde demgemäß
in zwei Teile — 1200 und 800 Kronen -— zerlegt,
so daß je zwei zweite und dritte Preise zur Verteilung
gelangten; die beiden zweiten an Herm. Lang-
h a m m e r in Leitmeritz und Franz Made r zusammen
mit Karl purtsch eller in Innsbruck; — die beiden
247