Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 58.1907-1908

DOI Artikel:
Gmelin, Ludwig: Die Ausstellung "München 1908", [2]: die Repräsentationsräume
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0350

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ausstellung „München *908".

568. („München *908".) Empfangshalle; Entwurf von Gabr. v. Seidl.

Au der Ausführung beteiligt: Konrad Barth & Lo., — Raumdecke; Th. Georgii — Tierrelief am Kamin; Aut. p offen*
bacher — Sitzmöbel. Schrank, Tische; I. Rappa 6c Lo. — Stückarbeiten und Fensterpfeiler in Kunststein; lvilh. Schröder
— Treppe, Türe und Geländer der Empore; Jul. Seidler — Modelle für plafond, Holzportale; Steinicken 6c Lohr —
Beleuchtungskörper; w. Till — lvandgetäfel und geschnitzte portale. — Landschaft von Toni Stadler; Allegorie auf die

Isar von A. Hengeler.

(Braun gebeiztes Eichenholz, dunkelrote, bestickte Polsterung; wand und Decke weiß.)

535
 
Annotationen