Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 58.1907-1908
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0355
DOI Artikel:
Gmelin, Ludwig: Die Ausstellung "München 1908", [2]: die Repräsentationsräume
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0355
Die Ausstellung „München t908".
573 U. 57^.
(„München 1908".)
Damenzimmer aus einem
Landhaus in Pasing.
Entwurf:
Richard Riemerfchmid;
Ausführung: „Deutsche Werk-
stätten für Handwerkskunst",
München.
(Libenholz; Innenseite des Aästchens
dunkelgrün. Polster bellgrau und
grünblau gemustert; Gberteil der
wand hellgrün schabloniert.)
338
573 U. 57^.
(„München 1908".)
Damenzimmer aus einem
Landhaus in Pasing.
Entwurf:
Richard Riemerfchmid;
Ausführung: „Deutsche Werk-
stätten für Handwerkskunst",
München.
(Libenholz; Innenseite des Aästchens
dunkelgrün. Polster bellgrau und
grünblau gemustert; Gberteil der
wand hellgrün schabloniert.)
338