Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 58.1907-1908
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0356
DOI article:
Gmelin, Ludwig: Die Ausstellung "München 1908", [2]: die Repräsentationsräume
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0356
Die Ausstellung „München (908".
575. („München (908".) Speisezimmer. Entwurf: Horst von Jedtwitz; Ausführung: Val. Witt.
Teppich hellgrau, mit schwarz und grün gezeichnet; Walzwerk braun und schwarz; Matten: staubgelb in grün und blau gemustert; darüber Schablonemnalerei.)
576. („München (908".) Wohnzimmer einer kleinen Mietwohnung. Entwurf: Richard Riemerschmid;
Ausführung: „Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst", München-Dresden.
(„Maschinenmöbel", d. h. die Handarbeit ist auf das Zusammensetzen beschränkt).
339
575. („München (908".) Speisezimmer. Entwurf: Horst von Jedtwitz; Ausführung: Val. Witt.
Teppich hellgrau, mit schwarz und grün gezeichnet; Walzwerk braun und schwarz; Matten: staubgelb in grün und blau gemustert; darüber Schablonemnalerei.)
576. („München (908".) Wohnzimmer einer kleinen Mietwohnung. Entwurf: Richard Riemerschmid;
Ausführung: „Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst", München-Dresden.
(„Maschinenmöbel", d. h. die Handarbeit ist auf das Zusammensetzen beschränkt).
339