Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851
— 58.1907-1908
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0358
DOI article:
Gmelin, Ludwig: Die Ausstellung "München 1908", [2]: die Repräsentationsräume
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0358
Die Ausstellung „München ;go8".
ausstattuug der Wechsel der Zeiten schon darin, j Seitenblicke ans den Biedermeierstil — auf Perein*
daß man Wetallbettstätten und Rohrmöbeln Einlaß fachung hingestrebt wird, und daß die aus dem
in die elegante Wohnung gewährt. Die Haupt- Sägeschnitt hervorgegangenen Rohhölzer, wie sie in
aufgabe fällt freilich immer dem Holz zu, und da die Werkstatt kommen, die Grundlage bilden, von der
muß man bekennen, daß überall — mit oder ohne man bei Neugestaltungen ausgeht; durch Perände-
577 u. 578. („München ;y08".) Schlafzimmer. Entwurf: Aarl Bert sch; Ausführung: „Deutsche Merkstätten
für Handwerkskunst", München-Dresden.
(Braun gebeiztes Birkenholz; Lrker mit hellgrünen Fliesen, die übrige wand mit grauem Rupfen bekleidet.)
ausstattuug der Wechsel der Zeiten schon darin, j Seitenblicke ans den Biedermeierstil — auf Perein*
daß man Wetallbettstätten und Rohrmöbeln Einlaß fachung hingestrebt wird, und daß die aus dem
in die elegante Wohnung gewährt. Die Haupt- Sägeschnitt hervorgegangenen Rohhölzer, wie sie in
aufgabe fällt freilich immer dem Holz zu, und da die Werkstatt kommen, die Grundlage bilden, von der
muß man bekennen, daß überall — mit oder ohne man bei Neugestaltungen ausgeht; durch Perände-
577 u. 578. („München ;y08".) Schlafzimmer. Entwurf: Aarl Bert sch; Ausführung: „Deutsche Merkstätten
für Handwerkskunst", München-Dresden.
(Braun gebeiztes Birkenholz; Lrker mit hellgrünen Fliesen, die übrige wand mit grauem Rupfen bekleidet.)