KLEINE MITTEILUNGEN
den Lederarbeiten traten O. Hulbe (Hamburg) und Constantin
Drbal (Wien) in Konkurrenz. Hervorzuheben ist auch die
Ausstellung der Buchbinderei, die in Troppau auf be-
merkenswerter Höhe steht. Vom i. November bis 1. De-
zember fand eine Ausstellung von Amateurphotographien
statt, aus der besonders die Sammlung des Herrn Ernst
Juhl in Hamburg sich hervorthat. Zu erwähnen ist ferner
eine Sonderausstellung von Original-Handzeichnungen mo-
derner Meister. Besucht wurde das Museum von 10939, die
Bibliothek von 2976 Personen. -u-
sl^B LECH ERSCHAU'
Freiliclit, 50 Modcllstudien nach künstlerischen und wissen-
schaftlichen Gesichtspunkten in freier Natur aufgenommen
und herausgegeben von Professor Max
Koch, Historienmaler. 5 Hefte ä 10 Tafeln
in Lichtdruck nach Originalaufnahmen im
Format 32x24 cm. Preis 25 M.
Nur wenigen wird es möglich sein,
menschliche Akte unter freiem Himmel be-
obachten und photographieren zu können.
Diesen wird das vorliegende Werk Gelegenheit
zum Vergleich der Beleuchtungseffekte geben,
wenn auch natürlich die photographische
Wiedergabe alle jene Farbenspiele und Licht-
spiegelungen nicht vor Augen führen kann,
welche die Transparenz des nackten mensch-
lichen Körpers im Freien uns zeigt. Die vor-
trefflich ausgesuchten Beispiele werden aber
jedem zum eigenen selbständigen Studium in
freiem Licht Anregung geben, wie die vom
gleichen Künstler im Verein mit Prof. Rieth
herausgegebenen 100 Blatt Aktstudien (Neue
Folge VI, S. 223) das Aktstudium auf das
wesentlichste zu unterstützen bestimmt sind.
Die eigenen Studien nach lebendem Modell
werden natürlich beide Werke keinem Künstler
ersetzen können noch wollen. - h.
Meyers Kleines Konversations - Lexikon.
6. Auflage. (Verlag des Bibliographischen
Instituts in Leipzig und Wien.) 80 Liefe-
rungen zu je 30 Pf. oder 3 Flalblederbände
zu je 10 M.
Mit dem uns vorliegenden 27. Hefte ist
der erste Band der sechsten Auflage des
„kleinen Meyer", des allbewährten und brauch-
baren Nachschlagebuchs für alle Gebiete des
Könnens und Wissens, zum Abschluss ge-
langt. Bei der schon längst und allseitig
anerkannten Vortrefflichkeit dieses Sammel-
werks, dem gegen 165 vorzügliche Illustrations-
tafeln neben anderen Beilagen beigegeben
werden, können wir uns darauf beschränken,
unsere Leser auf das Erscheinen dieser neuen
Auflage aufmerksam zu machen.
BERLIN. Preisausschreiben für Entwürfe zu einem
Umschlag der Zeitschrift „Berliner Architekturwelt",
ausgeschrieben von der Verlagsbuchhandlung Ernst
Wasmuth, Berlin, Markgrafenstrasse 35, zum 31. Dezember
1898. Der Umschlag soll durch einfarbigen Buntdruck auf
farbigem Papier hergestellt werden. Ausgesetzt sind zwei
Preise von 500 und 200 M., die auf jeden Fall zur Verteilung
gelangen sollen. Das Preisgericht bilden die Maler Prof.
E. Doepler d. J. und F. Skarbina, die Architekten H. Jassoy,
B. Möhring und Reg.-Baumeister E. Spindler. -u-
Onyxschale mit Silberfassung, entworfen und modelliert von
Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin.
Bildhauer Hans Zeissiq,
den Lederarbeiten traten O. Hulbe (Hamburg) und Constantin
Drbal (Wien) in Konkurrenz. Hervorzuheben ist auch die
Ausstellung der Buchbinderei, die in Troppau auf be-
merkenswerter Höhe steht. Vom i. November bis 1. De-
zember fand eine Ausstellung von Amateurphotographien
statt, aus der besonders die Sammlung des Herrn Ernst
Juhl in Hamburg sich hervorthat. Zu erwähnen ist ferner
eine Sonderausstellung von Original-Handzeichnungen mo-
derner Meister. Besucht wurde das Museum von 10939, die
Bibliothek von 2976 Personen. -u-
sl^B LECH ERSCHAU'
Freiliclit, 50 Modcllstudien nach künstlerischen und wissen-
schaftlichen Gesichtspunkten in freier Natur aufgenommen
und herausgegeben von Professor Max
Koch, Historienmaler. 5 Hefte ä 10 Tafeln
in Lichtdruck nach Originalaufnahmen im
Format 32x24 cm. Preis 25 M.
Nur wenigen wird es möglich sein,
menschliche Akte unter freiem Himmel be-
obachten und photographieren zu können.
Diesen wird das vorliegende Werk Gelegenheit
zum Vergleich der Beleuchtungseffekte geben,
wenn auch natürlich die photographische
Wiedergabe alle jene Farbenspiele und Licht-
spiegelungen nicht vor Augen führen kann,
welche die Transparenz des nackten mensch-
lichen Körpers im Freien uns zeigt. Die vor-
trefflich ausgesuchten Beispiele werden aber
jedem zum eigenen selbständigen Studium in
freiem Licht Anregung geben, wie die vom
gleichen Künstler im Verein mit Prof. Rieth
herausgegebenen 100 Blatt Aktstudien (Neue
Folge VI, S. 223) das Aktstudium auf das
wesentlichste zu unterstützen bestimmt sind.
Die eigenen Studien nach lebendem Modell
werden natürlich beide Werke keinem Künstler
ersetzen können noch wollen. - h.
Meyers Kleines Konversations - Lexikon.
6. Auflage. (Verlag des Bibliographischen
Instituts in Leipzig und Wien.) 80 Liefe-
rungen zu je 30 Pf. oder 3 Flalblederbände
zu je 10 M.
Mit dem uns vorliegenden 27. Hefte ist
der erste Band der sechsten Auflage des
„kleinen Meyer", des allbewährten und brauch-
baren Nachschlagebuchs für alle Gebiete des
Könnens und Wissens, zum Abschluss ge-
langt. Bei der schon längst und allseitig
anerkannten Vortrefflichkeit dieses Sammel-
werks, dem gegen 165 vorzügliche Illustrations-
tafeln neben anderen Beilagen beigegeben
werden, können wir uns darauf beschränken,
unsere Leser auf das Erscheinen dieser neuen
Auflage aufmerksam zu machen.
BERLIN. Preisausschreiben für Entwürfe zu einem
Umschlag der Zeitschrift „Berliner Architekturwelt",
ausgeschrieben von der Verlagsbuchhandlung Ernst
Wasmuth, Berlin, Markgrafenstrasse 35, zum 31. Dezember
1898. Der Umschlag soll durch einfarbigen Buntdruck auf
farbigem Papier hergestellt werden. Ausgesetzt sind zwei
Preise von 500 und 200 M., die auf jeden Fall zur Verteilung
gelangen sollen. Das Preisgericht bilden die Maler Prof.
E. Doepler d. J. und F. Skarbina, die Architekten H. Jassoy,
B. Möhring und Reg.-Baumeister E. Spindler. -u-
Onyxschale mit Silberfassung, entworfen und modelliert von
Deutsch-Wilmersdorf bei Berlin.
Bildhauer Hans Zeissiq,