Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 10.1899

DOI article:
Matthiesen, Oscar: Die Freskomalerei
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4879#0138
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
130

DIE FRESKOMALEREI

Theetisch (Stil I.ouis XV.) in König-Purpurholz für das Kgl. Scliloss in Berlin ausgeführt von Julius Zwiener, Berlin.

Hydrate freigemacht hat; sie sind hart und porös, die
Luft kann sich also durch sie hindurch erneuern, und
die neue Wohnung ist also nicht mehr ungesund.
Ich nehme an, dass bei diesem Verfahren in der Bau-
industrie viel Geld erspart werden kann, und gleich-
zeitig wird in der Bautechnik ein schöneres Resultat
gewonnen werden. Die grösste Schwierigkeit der
Freskotechnik liegt eigentlich in der Behandlung der
Unterlage, d. i. der Mauer- und der Putzschicht. Jede
Mauer für sich bietet nämlich ein neues Problem dar;

eine Beschreibung zu geben wäre daher ganz un-
nütz, da eine solche hier nicht als Belehrung dienen
kann; hier müssen die Erfahrung und die Übung das
ihrige thun. Denn selbst wenn das Härten mittels
Kohlensäure die Dauerhaftigkeit der Freskomalerei
bedingt, so ist doch die Methode des Härtens nur
der Schlussstein der grossen Wölbung.

Die Methode des Härtens lässt sich auch zum
Austrocknen von Wandflächen und endlich zu Stuck-
arbeiten anwenden. Man kann in einem feinen, guten


 
Annotationen