KLEINE MITTEILUNGEN
195
warten, sondern es wird da-
mit für ganz Thüringen ein
neuer Impuls auf dem Ge-
biete des gewerblichen Un-
terrichts gegeben, -u-
P
FORZHEIM. Nach
demjahresbericht der
O rossherzoglichen.
Kunstgewerbeschule für das
Schuljahr j8g8jgg betrug
die Schülerzahl 235 gegen
241 im Jahre 1897/98. In
der Zeit vom 14. bis 17.
April d. J. fand eine Aus-
stellung von Schülerarbeiten
statt, während eine ständige
Ausstellung dieser Arbeiten
in einem besonderen Saale
eingerichtet ist und zwar
derart, dass dieselbe im
grossen und ganzen einen Überblick über die Organisation
des Unterrichts gewährt. Im Berichtsjahre haben drei Schüler
auf Grund ihrer Leistungen in der Schule und in ihrem
Berufsgeschäft die Berechtigung zum einjährigen Militär-
dienst erworben. Die Sammlungen sind auch in diesem
Jahre erweitert worden durch Ankäufe von Vorlagenwerken
und Modellen, bestehend in Gipsabgüssen ornamentaler und
figuraler Darstellungen, in kunstgewerblichen Modellen in
Metall, in Schmuckgegenständen und Naturgebilden. Ganz
besonderen Zuwachses aber hatten sich die Sammlungen
durch Schenkungen zu erfreuen. -u-
I.ederschnittarbeit von Hofbuchbinder
Collin, Berlin. (Gesetzl. geschützt.)
BUFFALO. Eine Pan-Amerikanische Ausstellung wird
im Sommer 1901 in der Nachbarschaft von Buffalo,
am Niagara, stattfinden. Der Staat New York hat
durch Gesetz die Machtbefugnisse, welche der Ausstellungs-
korporation zu erteilen waren, sowie die finanzielle Seite
des Unternehmens geregelt. Die Hälfte desauf 2500000 Dollar
veranschlagten Garantiefonds ist bereits durch Zeichnungen
geliefert. Ferner will man versuchen, von dem Kongress
in Washington die Bewilligung für eine Regierungsausstellung
sowie eine Subvention von 500000 Dollar zu erwirken. Es
wird beabsichtigt, mit dieser Ausstellung die Produkte, In-
dustrie, Ackerbau- und Gewerbeerzeugnisse der Nord- und
Südstaaten der Union und der centralamerikanischen Staaten
dem Publikum vor Augen zu führen. Eine reichhaltige
Ausstellung hält man schon deshalb für gesichert, weil die
in Paris vorgeführten Erzeugnisse nach Schluss der Welt-
ausstellung auch in Buffalo ausgestellt werden könnten.
-u-
KARLSRUHE. Aus Anlass des 50 jährigen Regierungs-
jubiläums des Grossherzogs von Baden ist für das
Jahr igo2 eine kunstgewerbliche Landes-Ausstellung
geplant. Die Ausstellung soll in dem gegenwärtig der
Kunstgewerbeschule gewidmeten Bau vom Mai bis Oktober
stattfinden, und weniger durch grossen Umfang als durch
Gediegenheit der Ausstellungsstücke wirken. Jeder Gegen-
stand wird daher von einer Aufnahmejury geprüft werden.
-u-
PARIS. Beteiligung an der Weltausstellung. Ähnlich wie
die Leitung des bayerischen Ausstellungscomites hat
auch der badische Kunstgewerbeverein sich an die
Landesbehörden gewandt, um dieselben zu veranlassen, Auf-
träge an tüchtige Kunsthandwerker zu geben, damit diese mit
beachtenswerten Arbeiten auf der Ausstellung vertreten sein
können. Dieser Anregung haben bereits die Städte Freiburg,
Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Rastatt Folge gegeben.
Auch Grossherzog Friedrich hat, durch Erteilung von Auf-
trägen, jenem Gedanken seine thatkräftige Förderung an-
gedeihen lassen. -u-
PHILADELPHIA. Am 10. Mai d. J. ist eine Export-
Ausstellung eröffnet worden, welche 5 Monate dauern
wird. Der Zweck der Ausstellung, der ersten in
ihrer Art in Amerika, besteht ausschliesslich in der Hebung
des Exporthandels und soll erreicht werden durch folgende
leitende Gesichtspunkte: 1. Den auswärtigen Käufern soll
Gelegenheit geboten sein, alle Waren, welche in den Ver-
einigten Staaten in exportfähiger Weise erzeugt werden,
kennen zu lernen. 2. Die amerikanischen Industriellen sollen
auf die Artikel aufmerksam gemacht werden, in welchen sie
mit den fremden Ländern am erfolgreichsten konkurrieren
können. 3. Die Exporteure sollen über die Verpackung,
Bezeichnung und Instradierung der Waren belehrt werden.
4. Es soll ein Kontakt hergestellt werden zwischen den
Lederschnittarbeit, ausgeführt von Hofbuchbinder Collin, Berlin.
(Gesetzl. geschützt.)
30*
195
warten, sondern es wird da-
mit für ganz Thüringen ein
neuer Impuls auf dem Ge-
biete des gewerblichen Un-
terrichts gegeben, -u-
P
FORZHEIM. Nach
demjahresbericht der
O rossherzoglichen.
Kunstgewerbeschule für das
Schuljahr j8g8jgg betrug
die Schülerzahl 235 gegen
241 im Jahre 1897/98. In
der Zeit vom 14. bis 17.
April d. J. fand eine Aus-
stellung von Schülerarbeiten
statt, während eine ständige
Ausstellung dieser Arbeiten
in einem besonderen Saale
eingerichtet ist und zwar
derart, dass dieselbe im
grossen und ganzen einen Überblick über die Organisation
des Unterrichts gewährt. Im Berichtsjahre haben drei Schüler
auf Grund ihrer Leistungen in der Schule und in ihrem
Berufsgeschäft die Berechtigung zum einjährigen Militär-
dienst erworben. Die Sammlungen sind auch in diesem
Jahre erweitert worden durch Ankäufe von Vorlagenwerken
und Modellen, bestehend in Gipsabgüssen ornamentaler und
figuraler Darstellungen, in kunstgewerblichen Modellen in
Metall, in Schmuckgegenständen und Naturgebilden. Ganz
besonderen Zuwachses aber hatten sich die Sammlungen
durch Schenkungen zu erfreuen. -u-
I.ederschnittarbeit von Hofbuchbinder
Collin, Berlin. (Gesetzl. geschützt.)
BUFFALO. Eine Pan-Amerikanische Ausstellung wird
im Sommer 1901 in der Nachbarschaft von Buffalo,
am Niagara, stattfinden. Der Staat New York hat
durch Gesetz die Machtbefugnisse, welche der Ausstellungs-
korporation zu erteilen waren, sowie die finanzielle Seite
des Unternehmens geregelt. Die Hälfte desauf 2500000 Dollar
veranschlagten Garantiefonds ist bereits durch Zeichnungen
geliefert. Ferner will man versuchen, von dem Kongress
in Washington die Bewilligung für eine Regierungsausstellung
sowie eine Subvention von 500000 Dollar zu erwirken. Es
wird beabsichtigt, mit dieser Ausstellung die Produkte, In-
dustrie, Ackerbau- und Gewerbeerzeugnisse der Nord- und
Südstaaten der Union und der centralamerikanischen Staaten
dem Publikum vor Augen zu führen. Eine reichhaltige
Ausstellung hält man schon deshalb für gesichert, weil die
in Paris vorgeführten Erzeugnisse nach Schluss der Welt-
ausstellung auch in Buffalo ausgestellt werden könnten.
-u-
KARLSRUHE. Aus Anlass des 50 jährigen Regierungs-
jubiläums des Grossherzogs von Baden ist für das
Jahr igo2 eine kunstgewerbliche Landes-Ausstellung
geplant. Die Ausstellung soll in dem gegenwärtig der
Kunstgewerbeschule gewidmeten Bau vom Mai bis Oktober
stattfinden, und weniger durch grossen Umfang als durch
Gediegenheit der Ausstellungsstücke wirken. Jeder Gegen-
stand wird daher von einer Aufnahmejury geprüft werden.
-u-
PARIS. Beteiligung an der Weltausstellung. Ähnlich wie
die Leitung des bayerischen Ausstellungscomites hat
auch der badische Kunstgewerbeverein sich an die
Landesbehörden gewandt, um dieselben zu veranlassen, Auf-
träge an tüchtige Kunsthandwerker zu geben, damit diese mit
beachtenswerten Arbeiten auf der Ausstellung vertreten sein
können. Dieser Anregung haben bereits die Städte Freiburg,
Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Rastatt Folge gegeben.
Auch Grossherzog Friedrich hat, durch Erteilung von Auf-
trägen, jenem Gedanken seine thatkräftige Förderung an-
gedeihen lassen. -u-
PHILADELPHIA. Am 10. Mai d. J. ist eine Export-
Ausstellung eröffnet worden, welche 5 Monate dauern
wird. Der Zweck der Ausstellung, der ersten in
ihrer Art in Amerika, besteht ausschliesslich in der Hebung
des Exporthandels und soll erreicht werden durch folgende
leitende Gesichtspunkte: 1. Den auswärtigen Käufern soll
Gelegenheit geboten sein, alle Waren, welche in den Ver-
einigten Staaten in exportfähiger Weise erzeugt werden,
kennen zu lernen. 2. Die amerikanischen Industriellen sollen
auf die Artikel aufmerksam gemacht werden, in welchen sie
mit den fremden Ländern am erfolgreichsten konkurrieren
können. 3. Die Exporteure sollen über die Verpackung,
Bezeichnung und Instradierung der Waren belehrt werden.
4. Es soll ein Kontakt hergestellt werden zwischen den
Lederschnittarbeit, ausgeführt von Hofbuchbinder Collin, Berlin.
(Gesetzl. geschützt.)
30*