Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 14.1903

DOI Artikel:
Meyer, Alfred G.: Die Jubiläums-Ausstellung des Vereins für deutsches Kunstgewerbe in Berlin, [1]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4359#0075

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE JUBILAUMS-AUSSTELLUNO DES VEREINS FÜR DEUTSCHES KUNSTGEWERBE

67

Für das erstere wurden manche leichtere bauliche
Veränderungen nötig, besonders: Teilung durch Quer-
wände und Verringerung der Höhe durch einge-
spannte Gazestoffe. Selbst die Koloristik musste sich
meist auf die einfachsten Mittel und auf indifferente
Töne beschränken. Einige Räume aber wurden
reicher bedacht. So bereits die Durchfahrt unten.
Schon sie hält mehr, als das mattfarbige Mosaik des
in seinen Hauptlinien übrigens sehr charaktervollen
Strassenportals verspricht. Ihre mit fast mykenisch-

primitiven Mitteln erzielte Ornamentik schliesst sich
der dorischen Architektur trefflich an. Eine Über-
raschung bietet dann das sonst so dürftige Treppen-
haus mit seinem fein nuancierten Doppelklang von
Blau und Grün (Maler R. Böhland, Malerarbeiten
Gebr. Ellers). Das in die Ausstellung selbst führende
Portal ist von Bildhauer R. Schirmer detailliert. Seine
Linien- und Formenfülle, die neben Anklängen an
die Krels'sche Dekoration in Turin manches recht
Originelle enthält, und seine vollständige Vergoldung

PORTAL IM VORRAUM UND BLICK IN DIE KAMINNISCHE, ENTWURF VON W. KIMBEL,
AUSFÜHRUNG VON KIMBEL & FRIEDRICHSEN, BERLIN
 
Annotationen