Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlasse des † Herrn Rentners Conrad Cremer, Cöln aus dem Besitze einer rheinischen Adelsfamilie und anderer: geschnitzte und eingelegte Möbel, figürliche und ornamentale Skulpturen in Holz, Elfenbein, Alabaster, Sandstein, Speckstein etc. ; Wachsbossierungen, Geweihe, Textilien, Stickereien, Kostüme, Dosen, Stammbücher etc., Waffen, Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Arbeiten in Zinn, geschliffene und emaillierte Gläser, Porzellane von Höchst, Meißen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin etc., Fayencen und Steinzeug, römische Ausgrabungen, japanische und chinesische Kunst ; Versteigerung zu Cöln: 17. bis 19. Okt. 1911 — Köln, Nr. 127.1911

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17877#0001
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i

ANTIQUITÄTEN

KÜNSTGEGENSTÄNDE, MOE

NACHLASS RENTNER CONRAD CREMER, CÖLN
RHEINISCHER ADELSBESITZ und AND]

:

MW

127

1 Versteigerung zu Cflln

f vom 17. bis 19. Oktober 1911

unter Leitung von

[ Peter Hanstein

Inhaber der Firma

Math. Lempertz' Buchhandlung und Antiquariat

(Gegründet 1846,) (Fernruf B 7961.)
 
Annotationen