Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlasse des † Herrn Rentners Conrad Cremer, Cöln aus dem Besitze einer rheinischen Adelsfamilie und anderer: geschnitzte und eingelegte Möbel, figürliche und ornamentale Skulpturen in Holz, Elfenbein, Alabaster, Sandstein, Speckstein etc. ; Wachsbossierungen, Geweihe, Textilien, Stickereien, Kostüme, Dosen, Stammbücher etc., Waffen, Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Arbeiten in Zinn, geschliffene und emaillierte Gläser, Porzellane von Höchst, Meißen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin etc., Fayencen und Steinzeug, römische Ausgrabungen, japanische und chinesische Kunst ; Versteigerung zu Cöln: 17. bis 19. Okt. 1911 — Köln, Nr. 127.1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17877#0059
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unsere demnächst stattfindenden Kunstauktionen:

Auktion 128:

am 80. und 31. Oktober 1911 in Cöln

Gemälde älterer und neuerer Meister aus verschiedenem Besitz
und aus der Konkursmasse Th. Starnberger in Cöln«

Auktion 129:

Yom 14. bis 16. November 1911 in Bonn

Antiquitäten und Kunstgegenstände aus dem Nachlasse
des f Herrn Rentners Ebbinghaus in Bonn und aus anderem Besitz.

Auktion 130:

am 24. November 1911 in Cöln

Gemälde erstklassiger moderner Düsseldorfer Meister

aus rheinischem Besitz.

Auktion 13h

am 5. Dezember 1911 in Bonn

Gemälde älterer und neuerer Meister aus dem Nachlasse
des f Herrn Rentners Ebbinghaus in Bonn und aus anderem Besitz.

Auktion 132:

am 12. und IS. Dezember 1911 in Cöln

Antiquitäten und Kunstgegenstände aus dem Nachlasse
des f Herrn Sanitätsrats Dr. Bufi, Cöln und aus anderem Besitz.

Math. Lempertz' Buchhandlung und Antiquariat

(P. Hanstein)
Cöln und Bonn«









RHENANIA-DRUCKEREI





BONN A. RH. :: SÜRST 5







"3
 
Annotationen