Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlasse des † Herrn Rentners Conrad Cremer, Cöln aus dem Besitze einer rheinischen Adelsfamilie und anderer: geschnitzte und eingelegte Möbel, figürliche und ornamentale Skulpturen in Holz, Elfenbein, Alabaster, Sandstein, Speckstein etc. ; Wachsbossierungen, Geweihe, Textilien, Stickereien, Kostüme, Dosen, Stammbücher etc., Waffen, Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Arbeiten in Zinn, geschliffene und emaillierte Gläser, Porzellane von Höchst, Meißen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin etc., Fayencen und Steinzeug, römische Ausgrabungen, japanische und chinesische Kunst ; Versteigerung zu Cöln: 17. bis 19. Okt. 1911 — Köln, Nr. 127.1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17877#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 26 —

419 Rundes Relief in Kupfer- Mit den Köpfen der Gebrüder Montgolfier in Relief, Durch-
messer 17 cm.

420 Laterne aus Messing in Renaissanceformen, In Gestalt eines Pavillons. Höhe 36 cm.

421 Ein Paar Tischleuchter aus Kupfer. Achteckiger Fuß, Balusterschaft. Höhe 13 cm.

422 Ein Paar ähnliche, größer. Höhe 161/2 cm.

423 Ein Paar Leuchter aus Messing, gepreßt. Höhe 3.11/a cm.

424 Mörser aus Messing. Um die Mitte graviert mit Blattornament. Mit Stoßer. Höhe I4Y2 cm.

425 Kupferne Kanne von konischer Form. Auf dem Deckel stehende männliche Figur. Höhe
29 cm.

426 Stövchen aus Messing, achteckig. Höhe 13 cm.

427 Ein Paar versilberte Leuchter in Form von kannelierten Säulen. Höhe 23 cm.

428 Zwei Kaffeekessel aus Messing.

429 Kruzifix aus Messing, gotisierend. Höhe 27 cm.

430 Großer Mörser aus Gußeisen, Renaissance. Mit Stoßer. Höhe 30 cm.

431 Siebenarmiger Leuchter aus Gußeisen, nach einem Entwürfe Menzels. In Form einer
Staude, auf deren Zweigen sich Tanzfiguren bewegen. Höhe 50 cm,

432 Drei verschiedene alte Eisenschlösser.

433 Geflochtenes Körbchen aus Eisendraht mit Deckel, Als Zierat aufgesetzte Rosetten,

434 Schloß aus Eisen, mit getriebenen, durchbrochenen Ornamenten.

435 Figur in Eisenguß. Stehender Mann, Höhe 19 cm, — Ferner: Feuerzeug aus Eisenguß
in Gestalt einer Kirche,

436 Großes Haustürschloß.

437 Ein Paar Tischleuchter in Eisenguß, Höhe 43 cm. Ferner: Pyramide aus Messing mit
den drei Figuren von Georg IV,, Wilhelm IV. und Napoleon.

Arbeiten in Zinn.

439 Zinnkrug, birnförmig. Höhe 18 cm.

440 Ein Paar Zinnschüsseln mit gewulsteten und geriefelten Rocaillenrändern. Durchmesser
27 cm.

441 Runder Zinnkumpen mit zwei durchbrochen gearbeiteten Henkeln. Im Fond gepunzt
zwei Chinesen unter einem Baume. Durchmesser 23 cm.

442 Ähnlicher, gepunzt mit Wappen, Durchmesser 23 cm.

443 Krahnenkanne aus Zinn, birnförmig, sechsmal abgeflacht, auf drei Rocaillenfüßen, mit
einem Krahn und einem Henkel. Höhe 35 cm.

444 Kaffeekanne aus Zinn, birnförmig, auf schmalem Fuß. Röhrenausguß, hölzerner Henkel,
Höhe 28 cm.

445 Kaffeekännchen aus Zinn. Von schräggewundener Rokokoform. Höhe 23 cm.

446 Große Kanne aus Zinn. Ringsum mit den Kurfürstenporträts in Relief, Fischkopfhenkel,
Schraubdeckel. Spätere Arbeit. Höhe 44 cm.

447 Rokokokaffeekanne aus Zinn. Die birnförmige Wandung mit schräghochgewundenen

Kehlungen. Hölzerner Henkel. Höhe 25 cm.
 
Annotationen