Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Antiquitäten, Möbeln und Kunstgegenständen aus dem Nachlasse des † Herrn Rentners Conrad Cremer, Cöln aus dem Besitze einer rheinischen Adelsfamilie und anderer: geschnitzte und eingelegte Möbel, figürliche und ornamentale Skulpturen in Holz, Elfenbein, Alabaster, Sandstein, Speckstein etc. ; Wachsbossierungen, Geweihe, Textilien, Stickereien, Kostüme, Dosen, Stammbücher etc., Waffen, Arbeiten in Silber, Bronze, Kupfer, Messing, Arbeiten in Zinn, geschliffene und emaillierte Gläser, Porzellane von Höchst, Meißen, Frankenthal, Ludwigsburg, Berlin etc., Fayencen und Steinzeug, römische Ausgrabungen, japanische und chinesische Kunst ; Versteigerung zu Cöln: 17. bis 19. Okt. 1911 — Köln, Nr. 127.1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17877#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
43 —

785 Etrurisches Kännchen. Ovaler Bauch, zylindrischer Hals, breiter Henkel. Mit Nadelver-
zierung, Höhe 10 cm.

786 Orientalische Bronzefigur, Hausgott, voll gewandet, den rechten Arm in die Hüfte ge-
stemmt, die linke Hand erhoben. Krumme Unterschenkel. Höhe ll1/2 cm.

787 Ägyptisches Tonfigürchen. Vollbärtiger Mann, grünlich glasiert. Länge 8V2 cm. — Ferner:
Ägyptisches Tonfigürchen: Frau mit verschränkten Armen, grünlich glasiert. Länge 8 cm.

788 Zwei verschiedene ägyptische Tonfigürchen, eins grünlich glasiert.

789 Ägyptisches Tonfigürchen. Hausgott, mit krummen Beinen, grün glasiert. Höhe 4,2 cm.

790 Drei koptische Siegel, in bunte Sternchen geschnitten.

791 Sieben verschiedene Steinbeile.

792 Sieben verschiedene Steinbeile.

793 Sieben verschiedene Steinbeile.

Chinesische und japanische Kunst.

794 Netzke aus Elfenbein. Lachender Zwerg, ein Fäßchen auf der Schulter tragend. Höhe 4V2 cm.

795 Netzke aus Elfenbein. Zwerg, neben einem großen Bündel hockend. Höhe 21/2 cm.

796 Netzke aus Elfenbein. Lachender, hüpfender Mann, einen großen Tierkopf tragend. Höhe 5*4 cm.

797 Netzke aus Elfenbein, Bettler mit breitem Korbhut, in der Hand eine Flasche tragend.
Höhe 5V2 cm-

798 Netzke aus Elfenbein. Buckeliger Mann, einen Eimer tragend. Höhe 41/2 cm.

799 Netzke aus Elfenbein. Sitzender Zwerg, einen Vogel auf den Händen tragend. Höhe
31/2 cm.

800 Netzke aus Elfenbein. Zwei Zwerge, von denen einer den Rücken des anderen mit einem
Tuche reibt. Gebräunt. Höhe 3 cm.

801 Netzke aus Elfenbein. Zwerg, eine große Muschel auf dem Rücken tragend. Höhe 4 cm.
Gebräunt.

802 Netzke aus Elfenbein. Sitzender Mann mit Weinschlauch neben einem knienden Knaben,
der einen Becher hochhält. Höhe 4 cm.

803 Netzke aus Elfenbein. Halbliegender, lachender Mann, ein Fäßchen auf den Knien
haltend. Höhe 3 cm.

804 Netzke aus Elfenbein. Groteske Maske. Haar und Zähne schwarz. Länge 5 cm.

805 Netzke aus Elfenbein. Zwei Ringkämpfer am Boden. Höhe 3 cm. Gebräunt.

806 Netzke aus Elfenbein. Schausteller, einen Kasten vor sich tragend, auf dem eine Harle-
kinfigur Kunststücke macht. Höhe 4x/2 cm.

807 Zwei verschiedene Netzki. Zwei sitzende Zwerge. Höhe 31/2 cm (2 Stück).

808 Netzke aus Elfenbein. Zwerg, in einem Korbe Beeren feilbietend. Höhe 4 cm.

809 Netzke aus Elfenbein. Mann, einen großen Deckelkorb auf dem Rücken tragend. Höhe 5 cm.

810 Ein Paar japanische Netzki in Elfenbein: Sitzende Gaukler, Kunststücke ausführend.
Höhe 3V2 cm.

811 Netzke aus schwarzem, hartem Holz. Sitzender Zwerg. — Ferner: Netzke aus Bein in
Form einer Muschel,

812 Netzke aus braunem Holz: Menschliche Maske,

813 Ein Paar Netzki aus Milchglas, Mann und Frau sitzend, bunt dekoriert, Höhe 4V2 cm.
 
Annotationen