Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


s Siobe.uree WmM. I^R.

^ Erschcincn wöchcntlich ctnmcil. — Man abonnirt bci allcn Buch- FAS PreiS für cmcn Banv von 24 Nunimern 3 fl. rh, odcr l Rthlr.

^ u. Kunsthanvlungen, allcn Postämtcrn u. Zcitungscrpcvitioncii. - '21 Sgr. Ginzclnc Nummcrn kostcn 9 kr. rh, od, 3 Sgr.

Hsro. 1L des VII. Bandes der Leuchtkugeln wurde auf Grund

der Art. 16 u. 26 des Preßgesetzes mit Befchlag belegt.

Wie es zu gehen pflegt.

Ein FNährchen.

<>

"i

Es war einmal vor gar langer,
langer Zeit irgendwo auf der Erde
ein prachlvokies Schloß. Es war
einmal — so fangen alle Mährchen
an. Du sichst, lieber Leser und
ich wette, Du wirst cs bedaucrn,
daß der Anfang nur cin Mährchen
geworden; in wie fern es das Ende
ist — urtheile selbst!

Es war auch eine Fee, eine
große, mächtige, gütige Dame, Li-
bertaö hieß fie. Die hatte sich je-
nes schönc Schloß erbaut aus Ac-
ther, Lichtstrahlen und all' den
Materialicn, mit denen Feen zu
bauen pflegcn. Hier herrschte sie
froh und ungezwungcn, dic Ucbliche
Frau, mit allen ihren Dienern, die
Nichts zu thun hatten, als im
Einklang ihr Freude und den
Menschen Gliick zu bereiten. Das
Vienschengeschlecht lag abcr noch
ganz in der Wiege; cs guckte noch

aus dcn Windeln hervor und war deßhalb lieblich auzu-
sckiauen, wie die kleinen rosigen Menschenknösplcin alle, vor
dencn man nachher crschrickt, wenn man sic später als hoff-
nungsvolle Candidatcn der Flegeljahre wieder findet. Jch
sagte aber, das Blenschengeschlecht sei noch im Knospcn bc-

griffen gewesen und habe sich der
besonderen Gunst dcr Frau Libertas
zu crfreuen gehabt. Es war da-
mals himmlisch schön aus der
Erde. Dcr Wald rauschtc grü»
und groß und schützte gcrn mit
seincm erhabuen Dache die blü-
henden, kräsiigen Mcnschcnkinder.
Der blaue Strom wälzte unge-
hemmt seiue mächligeu Wogen und
liebte cs, diesc Lciber zu baden,
die in seinen starken Armcn furchtlos
spielten; cr licbte cs, diesc goldnc»
Haare, dicse weißen Armc, diese
rosigen Gesickter zurückzuspicgcln,
die ihre kunstlose Schminke nur in
sciner seuckitcn Frische suchten, Li-
bertas selbst wandelte gernc aus
ihrem Aetbcrsck'lvsse hervor unter
diese frohcn uud fteien Wesen, dic
ungekünstelt und ursprünglich wie
sie warcu, mit glühendem Enthu-
siasmus die schöne Herrin anbeteten
und ihren Dieucrn unbedingten Gehorsam leisteten. Wie
göttlich war aber auch ciuc solche Herrschaft! Wcnn der
Sturm. über die Wälder subr und kauscndjähiige Stämme
cntwurzcltc, wenn untcrirdisckc Feuer die alke Erde berstcn
machten und glühcndc Ströine aus den Spalten hervor-




14
 
Annotationen