Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Editor]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 3.1960

DOI issue:
Nr. 2/3
DOI article:
Hugenroth, Hermann: Oberstudiendirektor a. D. Dr. Bernhard Kock zur Vollendung des 75. Lebensjahres
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33058#0001
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
POSTVERLAGSORT: HEIDELBERG

' J /Jjf j

Mitteilungsblatt ' M“

DES DEUTSCHEN ALTPHILOLOGENVERBANDES

Unter Mitwirkung von OStD. Leggewie und Stud. Prof. Dr. Pfister herausgegeben
von OStR. Dr. Schwen (Hambach, Weinstraße, Dr.-Wirth-Straße 15)

1NHALT
Hermann Hugenroth

Oberstudiendirektor a. D. Dr. Bernhard Kock
zur Vollendung des 75. "Lebensjahres
Erich Haag

Schreiben an die Ständige Konferenz der Kultus-
minister der Länder, betr. Zuerkennung des
„Großen Latinums“

Antwort der Kultusministerkonferenz
Stellungnahme der . Westdeutschen Rektorenkon-
ferenz

Hermann Hugenr'oth

Bildungsauftrag und Bildungspläne der Gymnasien
Heinz Bruckmann

Ein Schülertest (aus dem Marburger Institut für
Psychologie)

Artur Sträter
Aus einer Festrede

Karl Keller

Exemplarische Behandlung von Kernstellen aus
griechischen Schriftstellern
Eduard Bornemann

Bericht über den Latein-Kongreß in Lyon (8.—•
10. 9. 59)

Manfred Neumann

Tagung der Franco-Ancienne 1960

Christian Schwen

Sitzung des erweiterten Vorstandes und der Ver-
treterversammlung des DAV am 7. und 8. Mai
1960 in Bad Nauheim
Raimund Pfistcr

Bericht der Grammatikkommission
Otto Leggewie
Zeitschriftenschau
Christian Schwen

Neuerscheinungen, Aus der Presse

Oberstudiendirektor a. D. Dr. Bernhard Kock
zur Vollendung des 75. Lebensjahres

Am 14. März 1960 vollendete der Ehrenvorsitzende des DAV, Oberstudien-
direktor a. D. Dr. Bernhard Kock in Duisburg (Gneisenaustr. 270) sein 75.
Lebensjahr. Der gebiirtige Westfale, der mit den gerühmten westfälischen Eigen-
schaften rheinischen Humor und Lebendigkeit verbindet, hat den größten Teil
seines Lebens imRheinland verbracht und als Schulleiter mehrerer großer Anstal-
ten in den letzten Jahrzehnten jene Bürde getragen, die totaler Staat, Krieg,
Katastrophe und Wiederaufbau zu einer schier erdrückenden machen mußten.
Dr. Kock hat nicht nur brillant seine Berufsaufgabe trotz aller Schwierigkeiten
zu meistern verstanden, sondern auch noch der wissenschaftlichen Betätigung
und vieler Randaufgaben, die einem Schulleiter leicht zufallen, einen erkleck-
lichen Raum zu sichern verstanden.

Im Jahre 1949 gehörte er mit zu den Männern, die die Lehrer der klassischen
Sprachen sammelten und zunächst in Nordrhein/Westfalen zu fester Organisa-
tion fiihrten, der er bald ein Landesinstitut für den altsprachlichen Unterricht
zu schaffen wußte. Die folgende Wiederbegründung des DAV war zum großen
Teil das Ergebnis der Anstrengungen Dr. Kocks, der auch zum ersten Vorsitzen-
den gewählt wurde. Die großen Verdienste, die Dr. Kock sich um den DAV und
den Landesverband Nordrhein/Westfalen erworben hat, erhielten ihre besondere
Anerkennung durch die Verleihung der Würde des Ehrenvorsitzenden seitens
des DAV und des Landesverbandes Nordrhein/Westfalen.

1
 
Annotationen