Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Österreich / Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale [Editor]
Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale — 10.1865

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25923#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT

Seite

Beiträge zur serbischen Alterthumskunde. Von G. Kanitz (Mit 25 Holzschnitten.) . :. -1
Die Bartholomäi-Capelle zu Paderborn in Westphalen, erbaut im Jahre 10:17. Von Dr. G. Kays er. (Mit 7 Holzschnitten.)... 32
Die Burg Karlstein und ihre Restaurirung. Von Dr. A. W. Ambros. 43
Die Domkirche zu Krakau. Von A. Essenw ein. (Mit 13 Holzschnitten und 2 Tafeln.) . 57
Fundkarte von Aquileja. Von Dr. Friedrich Kenner. (Mit 1 Tafel.). 91
Aus dem Schatze des Stiftes St. Paul in Kärnten. Von Dr. Karl Lind. (Mit 1 Tafel und 2 Holzschnitten.) . 106
Die Kirche S. Zeno in Verona und ihre Kunstdenkmale. Von Eduard Freih. von Sacken. (Mit 3 Tafeln und 24 Holzschnitten.) 113
Einige Details über die Stadtpfarrkirche in Klausenburg. Von Graf Emerich Miko. (Mit 1 Tafel.). 147
Das Zipserhaus. Von Wenzel Merklas. (Mit 1 Tafel und 3 Holzschnitten.). 151
Die feierliche Doppelvermählung der Enkel Kaiser Maximilian’s I. Von Dr. Joseph Bergmann. 168
Die rätisch-etruskischen Gräber bei Stadlhof nächst Kaltem in Tyrol. Von Eduard Freih. v. Sacken. (Mit 15 Holzschnitten.) 183
Über einige Kirchen in Steiermark. Von Hanns Petschnig. (Mit 20 Holzschnitten.). 191
Deckengemälde der Kirche St. Marein bei Seckau. (Mit 1 Doppeltafel.). 204
Über das Herkommen verschiedener Gemälde in der k. k. Gemäldegallerie im Belvedere. Von A. R. v. Perger. 207

Kleinere Beiträge.

Seite
Prunksättel im National - Museum zu Pesth. Von Dr. F.
Florian Römer. (Mit 3 Holzschnitten.). I
Die heraldisch-sphragistische Siegelsammlung des k. k. ge-
heimen Haus-, Hof- und Staatsarchives zu Wien. Von
Ernst Edlem v. Franzenshuld. VIII

Besprechungen. Dell’ arte del vetro per musaico, tre tratta-
relli dei secoli XIV eXV, ora per la prima volta publi-
cati. Bologna 1864, 8. — Ch. de Linas, Orföverie
Merovingienne. Paris 1864, 8. — Le Beffroy. Bruges
1863, 4.— Leon Chateau, Histoire et caracteres de
l’Architecture en France etc. Paris 1864. 8. — E s s en-
wein, Die innere Ausschmückung der Kirche Gross-
Sanet-Martin in Cöln. Graz 1864, 8. — S. Rosen,
Das palästinensische Felsengrab und seine Bedeutung. XI
Correspondenzen. Über Pfahlbauten in österreichischen
Seen: Aus Salzburg von Vincenz Süss; — aus Lai-
bach von Freih. v. Codelli; — aus Klagenfurt von
Ritter v. Gallenstein; — aus Gr ätz von Dr. Hönisch XV

Seite
Notizen. Das ägyptische Museum in Cairo. — Hönisch,
Die Denksteine der Pettauer Schlosshauptleute Georg
von Opprosnitz und Georg von Colaus. — Abermals
über die alte Kirche des Cistercienser-Stiftes Rein . . XVII
Todesanzeige. XX
Caspar Rosenthaler. Von D. Schoenherr. XXI
Die Maria - Himmelfahrtskirche in Zattig. Von Wenzel
Merklas. (Mit 1 Holzschnitt.). XXIV
Besprechungen. Monumentos arquitectonicos de Espana.
— Giovanno Battista de Rossi’s Aufsatz über die
zur Zeit der Verfolgung nicht im Innern der Erde
angelegten BegräbnissStätten der Christen. Von J. A.
M e s s m e .. XXVI

Correspondenzen. Archäologische Funde im Banat. Von
Lucas Ilic Oriovcanin. — Die Kirche in Niederöls.
VonAnton Hartmann. —Aus Grätz. VonScheiger. XXXI

X.

b
 
Annotationen