Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Häusern, aber nur einem Chor'). Das hatte es bisher nur selten gegeben, es ist sür Süd-
deutschland eine neue Abwandlung des Typus der Basilika. Mit dem Verzicht auf den als
Halbrund oder Viereck vortretenden Westchor begab man sich freilich des wirksamsten Mittels
zu künstlerischer Ausgestaltung und plastisch lebensvoller Gliederung des neuen Bauteils.
Seine in einer Fläche verlaufende breitstirnige Vorderwand, vollends wenn ihr, wie in
Alpirsbach und Reichenbach, das vertikale Gegengewicht der Seitentürme versagt wurde.

Abb.20. Alpirsbach. Westwand des Kapitelsaals am Kreuzgang


mochte einen nüchtern strengen Eindruck machen. Die Wirkung der ganzen Baugruppe von
Osten sucht die Rekonstruktion, Abb. 19, zu veranschaulichen.
Der Plan ist in Alpirsbach nicht verwirklicht worden. Der Westbau blieb, nachdem schon
seine Ostwand errichtet war, mitten in der Ausführung stecken. Auf den Ausbau ihrer Empore
wurde verzichtet, die Vorhalle (heute mit einem auch schon den Hirsauern nicht fremden
Ausdruck gerne „Paradies" genannt) wurde einräumig und eingeschossig vollendet, gegen
außen in hohen Bogen geöffnet und mit einem bis zum Ansatz des Hochschiffgiebels empor-
') Dgl. aus früher Zeit Gandersheim in Braunschweig, wo das chorlose Westquerschiff als Nonnenempore ein-
gerichtet war.

41
 
Annotationen