Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Müller, Johann Joachim
Des Heil. Römischen Reichs Teutscher Nation ReichsTags Theatrum, wie selbiges unter Keyser Friedrichs V. allerhöchsten Regierung von Anno MCCCCXL. bis MCCCCXCIII. gestanden und Was auf selbigem, in Geist- und Weltlichen Reichs-Händeln, berahtschlaget, tractiret und geschlossen worden: Aus Actis Publicis und bewährten Historicis aufgestellet, Und mit denen darzugehörigen Documentis und Schrifften in formâ ... illustriret (Band 1): In sich haltend Die Erste, Zweyte und Dritte Vorstellung — Jena, 1713

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14719#0198
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rüs i. Vorstell. Reichs-Tag zuFranckfurt/l^ opxst.

Herrn/ oder sey einer Stat Diener/ deß
oderder gebröter vnnd gedingter Knecht
er sey/vnnd ob der Knecht ichz tete wider
die vor vnnd nachgesthriben Stück/ daß
soll fln Herschafft verantwurten vnnd
Widerkeren. Vnd was sust reysiger
Knecht weren/die aigen Pferd vnnd nicht
Herren oder Iungherren hetten/ als vor
geschrtben steet/ dieselben/ auch ander
Knecht/ die nicht Herren hetten / oder die
Herren hetten/ die Jr zu rechten nicht
mechtig weren/ sollent nindcrt Frid/
Trost noch Glait haben. Item so sollen
alle Kursiusten / vnnd ander Fürsten/
Gaistlich vnnd Weltliche/ Graven/ Fry-
hen/ Herren/ Rttterschafft/ Stett vnnd
menniclichVnservnnddesRichsVnter-
than/ mit allen den yren/ vnnde den sie
zu gebieten haben es seien Edel oder Une-
del/ raisig Knecht/ Handwercker-Knecht/
Dienst Knecht / Bawrs-Knechte / oder
ander / ernstlich vnnd festenclich schasse»
vnnd bestellen/daß der dhatner in ryßwy.
se yemantS oder uss yemants diene / an«
griffe oder zugriffe hclffe thun/ es sey uff
Waßer oder uf Lande/ ohne sincr Herr-
schafft Wißcn/Wtllen vnndGunst/solchS
Wir auch den obgemclten vnnd allen an-
dern/ dienichtHerren hetten/den sie in-
fonderheytztlversprechen stunden/ zehal-
ten/ festiclich gebietten. Item es sol auch
menclich/ es seyen Fürsten Herren oder
Stadre/ in welichen Stat oder Wesen
die sind/ alsobgcschriben ist/ in iren Lan-
den/ Stetten / vnnd Gebietten mit iren
Amtlutcn auch sust ernstliche vnde festi-
cllch schassen bestellen/ daß fürbaß dhain
gewachsener Knecht/ der mit merklicher
Kranckheitsins Lides icht beladen/ vnnd
einMüßiggengersi/ vnnd nicht erber re-
delichervnnd begnüclicherLibs Nahrung
für sich selber habe/ in iren Landen/Städ-
ten/vnnd Gebietten nicht gehalten noch
gelitten/ sundervcrschmehet vnnde vßge-
trieben werden.
6. ) Wie Item es soll niemand an dhainem En-
manglet-de Glait haben / noch yemand gegeben
rensvll? werden/dan zu Recht/ ausgenommen
zu offen Tegen/Höfen/vnnd versprochen
Kempstcn.
7. )Vott Item von der heimlichen Gericht we-
dem gen/ nachdem vnnd dieweil sich vil unbil-
hetmli- hger Sachen / die da nicht daran gehö-
chenGe- ren/ an denselben Gerichten Verlauffen/
*tcht' vnnd bißhar manigvalticlich gemacht ha¬
ben/dadurch/wo das lenger besteen solt/
gemainer Nutz vnnd Fride in dem heili-
gen Reich nicht wenig bekrencket vnnd

gcirret werden möcht. Vnnd darumb
solichen Vnrath zu fürkommen/ so hä-
bent Wtr mir Rar / als voce geschrieben
steet Vnser vnnd des Hailigen Richs Kur-
fürsten/ Fürsten/Stett/vnnd ander ob-
gemclt/gesazt vnnd geordnet/ setzen ord-
nen vnnd gebieten von Römischer Kunig-
licherMachttn Crafft diß Brieves/ daß
solich hainiltch Gerichte fürbaß mit from-
men vcrstendigen vnd erfarcn Leuten be-
sezt vnnd nicht durch bennisch/ verächtet/
vnelich geborn/ maynaidige oder aygen
Lute gehalten werde. Vnnd daß es da-
mit dieselben anders nicht halten/ denn
alß das von Anbeginn durch den Hailigen
Kcyser Caroln den Großen VnsernVor-
far am Rich/ auch durch die keformLuon,
so der Erwirdig Dietench/ Ertzbilchoffzu
Cöln/ Vnser lieber Nevevnnd Kurfürst/
als ihm das durch Kaiser Sigmunden/
löblicher Gedächrnüß/ VnsernVorfa-
ren/bevohlenwas/ zu Arnsperg in Bey-
wesen/vtl Graven/ Freyen/ Herren/Rit-
tcrschafft/ Stulnherren/Frygreven und
Fryscheffen gemacht hat/ geordnet und
gesezt ist. Besonder das man Nyemand
dahin fordre/ heisch oder lade/ dann die
vnndumb die Sachen/ die dahin gehö-
ren/ oder der man zu den Eren mt mäch-
tig seynmocht. Wann aber yemand da-
hin gevordert würde/ deß sein Herr oder
Richter mächtig were zu den Erezz vor
im oder andern lantleissigen Gerichten:
Vnnd daß derselb Herr oder Richter dem
Frygreven oder Richter soltchö zu wißen
teteöder schrieb/ vnd amen solichen ab-
vorderte/vnnder mit zwatn oder dreyett
oder andern vnversprochenMannen dem
Frygreven oder Richter Tröstung zu den
Eren obgemelter Maß under iren Insi-
gcl zu schreiben/ so sollalsden solich La-
bung ab seyn/ vnnd der Sach nachgan-
gen werden/ vor dem Herren oder Rich-
ter da die Sach Hingehort vnnd gevor-
dert wurde/ on Jntrag des Freygrevcn
oder haimlichen Richters. Wo aber
dem also nicht nachgangen würde/ so sot-
ten all Proceff Ervolgung vnnd Gericht
die darüber geschecn weren oder geschehen
würden/ gantz Crafftloß tod und absein/
die Wir auch yez alßdann vnnd dan als
yez von Römischer Königlicher Macht
krafftloß sprechen/ unnd vrteilen. ES
soll auch kein Freygrevc dbainen Frey-
scheffen machen/ dan die/ die das von
Rechtswegen werden mügen/ vnnd die
solich ihr Taugentlichait durch genugsam
Kuntschasst fürbrmgen. Nemlich lullen
sie
 
Annotationen