Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 24 —

kischen Beispiele wäre sogar mykenische Beeinflussung nicht
ausgeschlossen, denn gegen Poulsen a. a, 0. S. 2 muß be-
tont werden, daß die Ausbreitung der spätmykenischen
Kultur im Ostbecken des Mittelmeeres, in Kypros, Philistäa
sicher nachgewiesen ist1).

2. Die archaische Zeit.

Es ist ein großes Verdienst von Poulsen in seinem
„Orient", wieder nachdrücklichst auf die starke orientalische
Welle hingewiesen zu haben, die am Ende der geometrischen
Zeit einsetzt. Von ihr ist auch der Polos — über den Namen
S. 101 ff. ■— wieder nach Griechenland getragen worden.

Einige charakteristische phoinikische Beispiele stelle ich
noch einmal zusammen. Niedrig zylindrisch: Elfenbein-
köpfchen und -figürchen aus Nimrud (Form 14, 15, 38); sich
erweiternd: Kopf der Tridaknamuschel (Form 16) (S. 20);
hoch glatt: Bronze aus Beirut (Form 86) (S. 23); mit Stäben:
Mann mit Vögeln im Schmuck von Aigina2) (Form 53); hier
scheinen die losen Federn noch bewahrt zu sein; ähnlich sind
die Mündungsaufsätze einer Anzahl von Statuettenvasen aus
Fayence: Aug. Salzmann, Necropole de Camiros, Paris 1875
Tf. IV. Arch. Anz. XXVII 1912 S. 130 Nr. 23; Musees
de l'Algerie et de la Tunisie, Carthage I, Paris 1900 Tf. XIX
Nr. 4—6 S. 125.

Östliche Einwirkung sieht Poulsen a. a. O. S. 112 auch
in den elfenbeinernen Dipylonfiguren3) (Form 39); aber die
Formgebung ist durchaus geometrisch und der Polos könnte
unmittelbar vom mykenischen abhängen, wie ja auch in

J) Thiersch, Arch. Anz. XXIII 1908 S. 378ff., XXIV 1909
S. 384f.; Furtwängler, Gemmen III 16; Heinemann, Landschaftliehe
Elemente in d. grieeh. Kunst S. 28. Zu kühn ist dagegen Evans,
Scripta Minoa S. 77ff. Schuchhardt, Der altmittelländische Palast
in den Sitzungsberichten der Kgl. Preuß. Akademie 1914 S. 295ff.,
nimmt sogar bei den Hethitern westlichen Einfluß an.

2) Br. M. Jew. Nr. 762 = Poulsen, Orient S. 60f.

=>) B. C. h. XIX. 1895 Tf. IX S. 273.
 
Annotationen