Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Museumsbund [Mitarb.]
Museumskunde: Fachzeitschrift für die Museumswelt — 7.1911

DOI Heft:
Museumschronik
DOI Heft:
Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70502#0133

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur.

125

65. Turin. Der Direktor des Stadtmüseums, der
Maler Vittorio Avondo, ist gestorben; er
hat sein gesamtes Vermögen dem Museum ver-
macht.
66. Wien. Der Direktor der K. K. Gemäldegalerie
Hofrat August Schäffer legte am 2. Februar
wegen seines hohen Alters sein Amt nieder. An

seine Stelle trat Dr. Glück. Zum Assistenten
an der K. K. Gemäldegalerie wurde Dr. Alfred
Stix, Assistent am Kupferstichkabinett der
Hofbibliothek, ernannt.
67. :— Zum Direktor der Antikensammlung ist Prof.
Dr. Schrader von der Universität in Graz er-
nannt worden.

LITERATUR.

I. BÜCHER UND SCHRIFTEN, MEIST
ÜBER UND AUS MUSEEN.
68. Auerhan, J., Die Museen im Königreiche Böhmen
in den fahren 1897 und 1905. (In: Band XIV,
Heft I der Mitteilungen des Statistischen Landes-
amtes des Königreiches Böhmen.)
69. Bergmann, Ernst, Die Begründung der deutschen
Ästhetik durch Alex. Gottlieb Baumgarten und
Georg Friedrich Meier. Mit einem Anhang: G. F.
Meiers ungedruckte Briefe. Leipzig 1911. 273 S. 8°.
70. Jaworski, Franciszek, Medaliony Polskie. (Ab-
handlung der Galerya Miasta Lwowa.) Lemberg
1911. 150 S. 8°. 21 Tfln.
71. Kropp-Jena, Philipp, La-Tene-zeitliche Funde
an der keltisch-germanischen Völkergrenze zwischen
Saale und Weißen Elster. (2. Heft der von Kossinna
herausgegebenen Forschungen zur Früh- und Vor-
geschichte Europas.) Würzburg 1911. 132 S. 8°.
167 Abb. und 2 Kärtchen im Text.
72. Sauermann, Ernst, Schleswig-Holsteinischer
Kunstkalender 1911. Altona-Ottensen. 80 S. 4°.
Zahlreiche Abb. und farbige Zeichnungen von
Joh. Holtz.
73. Schnitler, C. W., Vore Olde-Foraelders Land
efter deres egne billeder. 64 Plancher og 8 kolorerede
Prospekter indledning av C. W. Schnitler. (Aus:
Gammel Norsk Kultur i texst og billeder. Utgivt
av Norsk Folkemuseum.) Kristiania 1910.
74. Schulz, Bruno, Das Grabmal des Theoderich zu
Ravenna und seine Stellung in der Architektur-
geschichte. Würzburg 1911. 34 S. 8°.
75. Vrbka, Anton, Der Steinmetzmeister Niklas von
Edelspitz und seine Bautätigkeit in Znaim und Um-
gebung von 1440 bis 1498. 16 S. 8°.
Museumskunde. VII, 2.

II. BERICHTE.
76. Alexandria. Rapport sur la Marche du Service
du Musee pendant l'Annee 1909. Alexandrie 1910.
77. Crefeld. Flugblatt des Kaiser-Wilhelm-Museums
in Crefeld. N. F. Nr. 11, 5. März 1911. Ausstellung
der Entwürfe für den Erweiterungsbau am Kaiser-
Wilhelm -Museum.
78. Jena. Jahresbericht des Städtischen Museums
für 1909 und 1910 von Prof. Weber. (In der
Jenaischen Zeitung vom 3. März 1911.)
79. Hamburg. Museum für Hamburgische Geschichte.
Bericht für das Jahr 1909 von Direktor Prof. Dr.
Otto Lauffer. (Aus dem Jahrbuch der Hamburgi-
schen Wissenschaftlichen Anstalten. XXVII.
1909.) Hamburg 1910. 101 S. 80. 34 Textabb.
80. Hull. Quarterly Record of Additions. Nr. XXXIV.
22 S. 8°. Mit Abb. Nr. XXXV. 31 S. 8°. Mit Abb.
80a. — Museum-Publications. (Annual Report for
1909, Quarterly Record of Additions, Rare Neo-
lithic Implements from East Yorkshire, Guide to
the Wilberforce Museum.)
Die zahlreichen und sachlich-klaren Veröffent-
lichungen aus dem Museum der englischen Industrie-
stadt am Humber, die in der Form von Jahres- und
Vierteljahrsberichten neue Erwerbungen publizieren
oder zusammenfassende Erläuterungen für wichtige
Gruppen und Objekte bieten, erweisen die rege
Tätigkeit der Verwaltung, speziell des Curators
Thomas Sheppard. Es sind schlicht ausgestattete
Hefte mit einigen Abbildungen (Zink-Cliches), die
im Museum für einen Penny (8—9 Pf.) zu kaufen
sind. Ihr Wert liegt in der sinngemäßen Art, mit
dem hier dem Beschauer die nötigen Kenntnisse ver-
mittelt werden; mitunter genügen ja ein paar Sätze
um die historische Bedeutung einer römischen
I7
 
Annotationen