Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — [1].1902-1903

DOI Artikel:
Renard, Edmund: Das Neue Ratssilber der Stadt Aachen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7714#0162

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
J54

Das neue RatsfUber der Stadt flachen.

andere Beförderungen an ein RatsfUber zu ftellen
als in früherer Zeit. Gs find nicht mehr die
gemütlichen Ratsherrneffen bei fpärlicbem Kerzen-
licht, fondern prunkvolle f efteffen von taufend und
mehr perfonen; in dem reichen Blumenfchmuck
der Cafel und dem blendenden elehtrtfcben Ctcbt
find dem Schmuckgerät des Cifcbes gefährliche
Konkurrenten entftanden.

Die Huftraggeber der neuen Ratsfilber find
meift die fcbnell emporgeblübten Induftrieftädte
des Äleftens; die kommunale Selbftverwaltung
in ihrer immer felbftändigeren form bat den
Gedanken an eine äufsere Repräfentation in der
©eftalt aufkommen laffen. Damit hängt es denn
auch zufammen, wenn zu einem hoben fürftlichen
Befucb auf einen Schlag ein
ftädtircbesCafelfilberbefcbafft
werden foll. ©efcbäftsmäfsig
knapp werden die Hufträge
erteilt oder die Konkurrenzen
ausgefebrieben und nun beifst
es meift, in kurzer Zeit nach eng umgrenztem
Programm den oft ziemlich unverftändigen Hn-
forderungen gerecht zu werden.

In diefer mehr oder weniger typifeben form
haben wir in dem letzten jfabrzebnt — namentlich
in Sleftdeutfcbland — verfebiedene neue Rats-
filber entfteben fehen. 6s febeint, dafs es meift
an Zeit gefehlt bat, fieb über die veränderten
Grundbedingungen klar zu werden. Rand in
Band hiermit geben die an fürftlicbe Bäufer ge-
febenkten Cafelfüber der letzten jfabrzebnte; auch
hier bat man ftcb in den feltenften fällen die
Zeit nehmen können, fieb auf etwas JHeues zu
befinnen.

In den goldenen Büchern und dem Rats-
filbergerät der weftdeutfeben Städte Dortmund,
Slberfeld und namentlich Köln kommt kein neuer
 
Annotationen