Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Omnibus — 1932

DOI Heft:
Marcu, Valeriu: Bismarck
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62261#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2Iu0 bem .2x’nn=.oitiöemit()=Araforiinn
„Sag Unaufhörliche"
9to. 4 (Sopran (solo
(Sö frägf die 'TCatfyf,
baö Gnbe.
233enn es in 25Iüfe ffehf,
wenn Oalg bas SO.de er
nnb SÖSein ber jpügel gibf,
iff nicE>f bie @funbe.
üDaö AEarlffor, in beffen (Schaffen
ber (Seiler ivebf, am (Sfein
ber 9tnf ber 235etf>fler fcE>aI£f,
haf niif)f bie f^arbe beffen.
(SSefilbe, (Säume bee SOdeers,
bie alles frngen: Öl nnb öperben,
(Siebenflöfen, gelles Oeffein,
bis ihnen bas 5per§ brach
Vor ®lüd nnb (Söffern —:
ba iff Wohl S^rb nnb (Sfmtbe.
(Säulen, bie mim, ^Delphine,
Verlaine (Scharen,
bie 3ppabpnfhos frngen, ben Knaben,
früh vern?anbelf
§n 2lf<he nnb 23lnmengernch —:
ba wohl noch mehr.

BISMARCK
VON VALERIU MARCU
Im Jahre 1862 verließ Liebknecht London. Er kam nach Berlin in die Redaktion
der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung". Diese Zeitung war von August Brass, einem
radikalen Republikaner, gegründet worden, und Bismarck übernahm sie für seine Zwecke.
Bismarck, der bereit war, mit allen Klassen der Gesellschaft zu verhandeln, wollte ge-
rade vor dem Kriege mit Österreich auch die Radikalen als Mittel zum Zweck preußischer
Herrlichkeiten gebrauchen. Er hatte mit Lassalle verhandelt, und durch Lothar Bucher
streckte er seine Fühler bis in die Stube aus, in der Marx wohnte. In seinem Kampf

36
 
Annotationen