Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Quatremère de Quincy, Antoine Chrysostôme
Geschichte der berühmtesten Architekten und ihrer Werke: vom 11. bis Ende des 18. Jahrhunderts (Band 2) — Darmstadt, Leipzig: Leske, 1831

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65665#0413

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anhang. 353
Cäsar Fontana, erbte die Titel und Stellen und größten-
teils auch die Talente seines Vaters Domenico. Er war der
Architekt des großen Gebäudes zu Neapel, welches nachher zu ei-
nem Museum, verwendet worden und das man jetzt il
äe' 8wäi nennt. Dieß Gebäude enthält gegenwärtig die Aka-
demie, die botanische Schule, das Antiken-Kabinet u. s. w.
Karl Fontana war ein Schüler Bernini's. Wie sein Leh-
rer war auch er verleitet, die Strenge der Grundsätze der
antiken Kunst gegen die Schlaffheit des Geschmacks der moder-
nen Dekoration zu vertauschen. Das Verzeichniß seiner Werke
würde sehr zahlreich seyn. Er führte die Kuppel von Monte-
Fiascone auf, war zu Frascati der Urheber des Palastes und
der Villa Visconti. Unter vielen seiner Unternehmungen zu
Rom unterscheidet man die Vollendung des großen Palastes von
Nonte Oitorio und der Fontaine äi san kietro in Uonto-
rio, die schöne Fontaine von 8anta Naria in Irans-levere,
die Kirche der Klosterfrauen von St. Martha, den Palast
Grimani; aber eines seiner besseren Gebäude war der Palast
Bolognetti.
James Gibbs, ein englischer Architekt, welcher eine große
Menge Gebäude zu London und an anderen Orten in Eng-
land projektirt und ausgeführt. Seine hauptsächlichsten Werke
zu London sind die Kirche von St Martin und die der hei-
ligen Maria vom Strand. Die Erstere bietet von außen ein
ziemlich gutes korinthisches Peristyl dar. Die äußere Umfangs-
mauer ist mit Pilastern der nämlichen Ordnung geziert. Das
Innere besteht aus fünf Schiffen in Arkaden auf Säulen.
Die Kirche der heiligen Maria vom Strand hat vorne einen
runden Portikus von Säulen, und ihre äußeren Mauern sind
mit zwei übereinander angebrachten Ordnungen von Wand-
säulen geziert. Gibbs hat zu Oxford die berühmte Radcliff'sche
Bibliothek gebaut, die eine, von außen mit gekuppelten korin-
thischen Säulen gezirte Rotunde bildet. Das Innere bietet
H. 23
 
Annotationen