Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Editor]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Editor]
Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire — 6.1885

DOI issue:
Nr. 3-4
DOI article:
Wiedemann, Alfred: Die saitischen Monumente des Vatikans
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12264#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die saitjschen Montjmente des Vatikans.

121

wenn seine gbttlicbe Personlichkeit vor ihm ist, nielit sollen festgehalïen werden seine Berne,
nieht soll abgewehrt werden sein Herz, das des Ani nâmlich, des Seligen».

3. Einen Paralleltext zu der soeben besprochenen Formel bietet einc weitere, oben
abgebrocbene, grosse und scbbn gearbeitete Statue desselben Muséums dar. Auf der Rtick-
seite findet sich in schonen Hieroglypbeu die Inscbrift in einer Yertikalzeile : °^><^>

4. Basis einer Statue, uni welcbe eine einzeilige Inscbrift herumlauft. Dieselbe beginnt
vorn mit wd lâuft dann nacb recbts und links. Nach redits liest man:=^=^.^^^

Nad, links taie» de, Tex, : f USkt" ° fâ>- fi w

i I i

Der Text ist intéressant durcb die Aufzâhlung der zablreicben Priestertbùmer, welcbe
der Verstorbene Pe-sa-t-ah mit dem Beinamen Nefer-Hor-ut'a bekleidete.

5. Grossere, stebende Statue, welcbe sich an einen Obelisken anlebnt, mit langer Inscbrift
in drei Vertikalzeilen auf der Ruckseite des Obelisken.

i

WWW ' N---y /VTi /WVW I ^ _

o q M» 1 <=> ~vw« © 1 o /wXSv s=> ® (3 n

Ci

I I I 10 §

1111©6

Ueber der Inscbrift befindet sicb das Bild eines stebenden Mannes, vor dem nocb die

AAAAAA

Zeicben .... J ^zz? erkennbar sind. Ebenso seben wir recbts oben und links oben je einen
stebenden Mann. Die gleicbe Figur erscbeint auf dem Halsbande vor dem Gotte Ptab, welcber
seinerseits auf dem Zeicben /—i stebt. Endlich stebt links unten eine mannlicbe Gestalt

Recueil, VI. 1G
 
Annotationen