Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 13.1907

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Beringer, Joseph August: Die Jubiläums-Ausstellungen 1907 in Mannheim
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26231#0193

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

es in'cht so glüekli'cb acis dem Gebiet der
bildenden Knnft gewescn. Hier einznsetzen
war gebieterische Pslicht. Und diese Ver-
pslichtung ift sowohl von der ftädtischen
Verwaltnng wie vom Bürgcrtum gefüblt
wordeu. Durcb das große Legat Aberle
und dnrcb dic nambaften Bewilü'gungen
der ftadtifchen Verwaltnug wurdc die Er-
ftelluug einer „Kuuftballe" uacb den
Pläneu von Professor K. Billing ermög-
licbt. Diese „Kunftballe" ivird mit nocb
eiuigeu geräumigeu prooisorischen Aubauten
die „I n t e r nati o n a l e K u u ft a u s ftell u u g"
(Malereh Plastik und Graphik), die Aus-
stellungeu für Ranmkunft nud Iimendeko-
ratiou aufuebmeu.

Dcr Derauogebcr dieser Zeitschrift hat
im vorhergeheudeu (April-) Heft seiueu Au-
schauungeu von der Billiugscheu „Kunft-
halle" Ausdruek gegebeu. Billiug haft mebr
als in scineu iu modernem Sinn erftellten
Karlsruher Bauteip sich wieder den ältereu
Ausdrueksformeu geuähert. Aber wie glück-
lich hat er jede Aulehmmg verun'edeu uud
wie bat er die Frout der Baublockläugc zu
gliederu uud zu belebeu oerftaudeu, obue
sich iu dekoratwe Detailzierateu zu verliereu. Mit
keruiger Fcstigkeir uud rhytbun'scher Beweguug entwickelr
sich die ftassade iu die Horizontale uud Vertikale. Die
Grundrißbildung iu der ftorm eiues I ift vou erftaun-
licber Eiufachheir und ermöglichte doch im Erd- nnd
Dbergeschoß reizvolle Abwechslung iu deu Räumeu. Diese
siud tcils vou Billing selblft teits vou audereu Arcln-
tekteu^ ivie Bebreus (Düsseldorf), Beftelmeyer (Müucheu)^
Hofmanu (WieuH Niemeyer (Müuchen)^ Dlbrich (Darm-
ftadtff Prutscher (WieuP Rietb (Stuttgart)^ Sattler
(MüncheuP Tillesseu (Mauuheim)^ tcils auch vou Plafti-
kerip ivie Bermann (Müuchcu), Hahn
(Müuchcu)^ nnd auch vou Malerip wie
Beuuo Becker (Müucheu), Hierl-Derouco
(MüuchenP ausgeftalteT so daß die Raum-
kuuft eine gläuzeude uud iuteressaute Viel-
seitigkcit aufweift.

Vielfach —uud uicht immer aus uational-
künftlerischen Gründeu — wurde der iuter-
uationalc Charakter dcr Iubiläums-Kuuft-
ausstelluug bcmäugelt. Für Maimheim
aber, das bezüglich seiuer Traditiou^ durch
seiue ausgedelmteu geschäftlicheu Beziehuugeu
und durch seine Bevölkerung iu gewissem
Liuuc heute noch mebr mreruational ift
als im vorigeu Iahrhuuderft war ciue AuS-
ftelluug^ die auch das Beste uud Cbarakte-
riftische vom küuftlerischen Schaffeu der
Nachbarvölkcr briugff geboteu. Einc auf
dem Gebiet der moderueu Malerei hervor-
rageud bewauderte uud bewäbrte Perföu-
licbkeit sollte die Gewähr bieten^ daß dieseö
Ziel eiuer durch Glan; und Bedeutung der
Nameu uud Werke bemerkeuswerteu Aus-
fteltuug zuftaude kounneu würde. Iu diesem

Dev MarUplatz in Mannöriin inik drm altrn Nattzaus.

cit der Rbein mcbt mebr Dcutschlauds Greuze^ souderu
eutschlauds Etrom ift, eutfaltcte Mauuheim unt über-
rascbeuder Schuelligkcir und Stetigkcit seiue Kräfte uud
har bis beutc dcn erfteu Platz als Biimcubaudelsftadt
erobert und bebauptct.

Wäbrcud es in Bübueu- uud Mufikaugelegeuheitcu
immerhiu seiue Stclluug zu wahreu vcrftandeu hat, ift

DaS KauftzauS zu Manntzciiu.

I?O
 
Annotationen