Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERZEICHMSS DER ABB1LDI N(iKN.

Titelblatt: Mosaikdetails aus der Agia Sophia enthaltend.

BAURESTE DER KELTEREN ZEIT.

Blatt I. Fig. L Pilastercapitäl aus Smyrna, von weissem Marmor; Fig. 2. Ära im dritten Hole des Serails zu Constantinopel, von rothem orientali-

schen Porphyr^ Fig. 3. ( ,'„ der Natur) korinthisches Capitäl, im Serail gefunden, von weissem Marmor: Fig. 4. (J» der Natur) Capitäl mit
Canälen und Blättern, in Constantinopel gefunden, von weissem Marmor; Fig.."). Saide des Kaisers Marcian zu Constantinopel, in der Mitte
des Y. Jahrhunderts errichtet, von weissem Marmor.

AGIOS JOHANNES, KLOSTERKIRCHE DES STUDIOS;

463 erbaut

Blatt 11. Fig. 1. (Jrundriss: Fig. 2. Ansieht der Nordseite; Fig. 3. Längenschnitt; Fig. 4. Querschnitt; Fig. 5. Ansieht der Westseite; Fig. 6. Ansieht

der Ostseite. Massstah ,',„ der Natur.

Blatt III. Gebälk und Säulendetails der Vorhalle: Fig. 1. Ansieht des Gebälkes und des Capitäls; Fig. 2. Ansieht der Basis: Fig. ',*>. Brohl des Gebälkes

und tles Capitäls; Fig. 4. ein Theil der unteren Ansicht des Capitäls und des Architravs; Fig. 5. ein Theil der unteren Ansicht des Kranzes:
Fig.6. 7. und S. dazu gehörige Felderzierden; Fig.!). Blatt-Ornament des Capitäls im vergrösserten Massstabe; Fig. 10. Capitäl und Fig. 11. Basis
der Säulen des Frauenehores: Fig. 12. Seiten- und Fig. 13. Vorder-Ansicht des Säulencapitäls der Atriumshalle; Fig. 11. Einfassung und Ver-
dachung der Thüren von der Vorhalle zur Kirche: Fig. 15. Krönung der Pfeiler oder Mauer-Enden der Vorhalle: Fig. 1(5. Profil der Verdachung
und des Sturzes der Thüreinlässung zwischen den Säulen der Vorhalle; Fig. 17. (irundriss dieser Einfassung und eines Theiles der daran-
stossenden Säulen. Massstab ,'„ der Natur.

Blatt IV. Fig. 1. ( ,'„ der Natur) ein Theil des Marmor-Fusshodens des Schiffes; Fig. 2. und 4. (', der Natur) musivische Bänder dieses Fussbodens.

AGIOS SERGIÖS, KIRCHE DES KLOSTERS HORMISDAS;

Anfang des VI, Jahrhunderts.

Blatt V. Fig. 1. Grundriss.; Fig. 2. Längenschnitt (.',„ der Natur); Fig. Ansicht des Capitäls der Säulen des Frauenchores; Fig. 4. halber (irundriss

dieses Capitäls: Fig. 5. Ansieht der dazu gehörigen Säulenhasis: Fig.-(i. Ansicht und Brohl des Gebälkes der unteren Säulen und der Pfeiler-
krönung im Schill': Fig. 7. ein Theil der unteren Ansicht des dazu gehörenden Kranzes: Fig. 8. Kämpl'ergesinis des Frauenehores. Massstal)
der Details ,'„ der Natur.

AGIA SOPHIA:

erbaul von 532 bis 538,

Blatt VI. (irundriss zu eltener Erde (.,',„ der Natur).

Blatt Vn. Grundriss des Gynaeceum oder Frauenchores (desgl.).

Blatt VIII. Halber (irundriss der Gewölbe des Schiffes und halber Grundriss der Hauptkuppel (desgl.).

Blatt IX. Längenschnitt nach 4. Ii. (desgl.).

Blatt IX" Contouren des Längenschnitts.

Blatt X. Querschnitt nach C. />.. Blick gen Ost (desgl.).

Blatt XI. (Querschnitt nach E. F., Blick gen West: darunter Theil des Grundrisses "ZU ebener Knie (desgl.).

Blatt XII. Ansicht der Westseite (desgl.).

Blatt XIII. Ansicht der Nordseite (desgl.).

Blatt XIV. Ansicht der Ostseite (desgl.).

Blatt KV. Fig. 1. Vorder-Ansicht der unteren Bogen in der Mitte des Schiffes nebst Kranzgesims und Säulencapitäl; Fig. 2. Basis der Säule; Fig. 3, Seiten-
Ansicht des Säulencapitäls: Fig. 4. Brohl des Kranzgesimses und der Bogeneinfassung; Fig. 5. normale Ansieht der schrägen Fläche des Kranz-
gesimses; Fig. 6. Basis der unteren Säulen der Fxeder: Fig. 7. Brohl der unteren Bogen des Schiffes, Ansicht der Bogenleihung und des

Pilastercapitäls darunter an den Hauptpfeilern; Fig. 8. Ansicht des Fussgesimses im Schiffe; Fig. 9. ein Theil der Ansieht des Hauptpfeilers im

Schiffe mit der Marmortäl'elung und der Seiten-Ansicht des Bilastercapiläls. Massstal) .,'„ der Natur.

Blatt XVI. Fig. 1- vordere Ansicht der oberen Bogen des Schiffes nehst Säulencapitäl: Fig. 2. normale Ansicht der schrägen Fläche des Kranzgesimses
darüber; Fig. 3. Brohl dieses Gesimses; Fig. 4. Fries an den Haupt- und Nebenpfeilern des Schiffes unter dem oberen ECranzgesimse:

Fig. 5. Ansicht der Basis der oheren Säulen des Schiffes und der Brüstungstafeln zw ischen den Säulen; Fig. 6. Brohl dieser Brüst ungstaCeln:
Fig. 7. Ansicht des Pfeilercapitäls in den unteren Seitenhallen und der Glasmosaik an den Gewölben darüber; Fig. 8. Basis dieses Bleilers:

Fig.'.). Kämpfergesims und Fries der unteren Seitenhallen; Fig. Id. Fussgeisms der unteren Seitenhallen. Massstab der Natur.

Blatt XVII. Fig. 1. Ansicht und Fig. 2. Brohl eines Fensters des Gynaeceum in der Mitte der Südseite nehst dem da vorliegenden Gewölbetheile ( „'„ der Natur):

Fig. 3. oberes Pilastercapitäl; Fig. 4. unteres Pilastercapitäl und Vorder-Ansicht der Architravplatte; Fig. 5. Fuss des unteren Pilasters;
Fig. 6. Brohl und Fig. 7. Untersicht der Architravplatte von dem ebengenannten Fenster (.,'„ der Natur): Fig. 8. ein Theil der Ansicht.
Fig. 9. ein Theil des Brohls und Fig. I<>. ein Theil des Grundrisses von dem grossen Halbkreisfenster am West-Ende des Schiffes (,'„ der Natur):
Fig. 11. Monogramm aus der Brüstung eben dieses Fensters; Fig. 12. Capitäl der Säulen, welche die Gewölbe des Gynaeceum stützen, und

Glasmosaik dieser Gewölbe; Fig. B5. (irundriss eines solchen Capitäls: Fig. 14. die dazu gehörige Basis ( ,'„ der Natur).

Blatt XVIII. Fig. I. Ansicht und Fig. 2. Brohl der Einfassung der Königsthür Im Narthex („'„ der Natur): Fig. 3. Relief in der Mitte der Verdachung dieser

Thür ( ,'„ der Natur): Fig. 4. Beliel'zierde des innersten Gliedes der Einfassung (', der Natur): Fig. 5..Profil des Sturzes: Fig. <>. Ansicht der

Haken und Ringe für das Velum, zu eben dieser Thür gehörig ( ,'„ der Natur): Fig. 7. Ansicht. Fig. 8. Brohl der Thüreinfassungen am Ost-Ende
der unteren Seitenhallen | „'„ der Natur): Fig. 9. Profil des Sturzes dieser Einfassung ( ,'„ der Natur): Fig. 10. Ansieht. Fig. 11. Brohl des Bogens

zwischen dem Gange des Baptisterium und dem kleinen Hofe, nehst Thür und SäuIcnsIcHungcn ( ,'„ der Natur): Fig. 12. Seiten-Ansicht des
Säulencapitäls und Profil des Thürsturzes. Fig. 13. halbe Untersteht des Säulencapitäls. Fig. 14. Grundriss der Säule und der Thüreinlässung
eben dieses Bogens ( ,'„ der Natur).
 
Annotationen