3. Gewände von annähernd gleichem Laibunga-
winkel (um 600) am Mittelportal und an den
reitenportalen.
4. Jedes Gewände bot /letz für drei Figuren.
2. Folgerung für die Terminologie:
Reine 1, Reime 11, Reime 111.
Auf Grund der Beobachtungen an den Blattfrieaen
und der fcateteliungen für die Bauweise (kleinere,
nicht co gute steine) kann man in der Portaldlapo-
citlon der Awi^chenetufe die icrtale des Jean heloup
erkennen (qul encomnen^n les portaux d'icelle ...).
•1ce Zwischenstufe soll im folgenden "Reime li" ge-
nannt werden. Die hndetufe, die man dem Charakter
der vorderen Blattfriese nach, wie auch nach dem
hlnttrchmuck der Archivolten, der wiederum mit dem
Birittechmuck der lectroce übereinatirjut nur dem
Bernard da Coiaeone zuechreiben kann, soll in folgen
den "Reine lil" genannt weiden.
1) Die Inschriften des -abyrinths ausführlich bei
Demuioon: üotlce, p. 16 ff.; Panofsky, p. 65.
2) flehe auch die Folgerungen zur Chronologie (a.IV)
winkel (um 600) am Mittelportal und an den
reitenportalen.
4. Jedes Gewände bot /letz für drei Figuren.
2. Folgerung für die Terminologie:
Reine 1, Reime 11, Reime 111.
Auf Grund der Beobachtungen an den Blattfrieaen
und der fcateteliungen für die Bauweise (kleinere,
nicht co gute steine) kann man in der Portaldlapo-
citlon der Awi^chenetufe die icrtale des Jean heloup
erkennen (qul encomnen^n les portaux d'icelle ...).
•1ce Zwischenstufe soll im folgenden "Reime li" ge-
nannt werden. Die hndetufe, die man dem Charakter
der vorderen Blattfriese nach, wie auch nach dem
hlnttrchmuck der Archivolten, der wiederum mit dem
Birittechmuck der lectroce übereinatirjut nur dem
Bernard da Coiaeone zuechreiben kann, soll in folgen
den "Reine lil" genannt weiden.
1) Die Inschriften des -abyrinths ausführlich bei
Demuioon: üotlce, p. 16 ff.; Panofsky, p. 65.
2) flehe auch die Folgerungen zur Chronologie (a.IV)