Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 104 -

gegenständige Drachen, von denen der eine den anderen
in den Kopf beisst, und auf dem zweiten zwei Kapuzen-
drachen mit Menechangeslchtern dargestellt. Die ge-
flügelten blattgeschwänzten Drachen sind weiter das
Hauptmotiv auf einem Decker, der nach der Überlieferung
aus dem Besitz der 1213 verstorbenen Maria von Olgniee
stammen soll.
Die blattgeschwänzten Drachen auf den Arbeiten
des Hugo von Olgnles könnten auf das sogenannte byzan-
tinische Kreuz aus dem Schatz von Olgnles ' zurückge-
4)
hen, das Jakob von Vitry nach Cignies gestiftet hat. '
Sehr ähnliche Drachen finden eich auch in dem Schmuck-
streifen mit den runden Medaillons an der Vorderseite
des Kölner ireikönigechrelns. L'r soll angeblich von
einem anderen Schrein stammen und dem Dreikönlgschreln
erst im 18. Jahrhundert angefügt worden sein. Die
Drachen kommen in variierter Form auf den Nlellen am
Fuss des Kreuzes mit dem Doppelbalken und auch
Alkolausrellqular ' aus Olgnles vor.

1) Ferdinand Courtoy: Le tresor du prieur6 d'Clgnies
aux coeurs de Notre-Dame a Namur et 1'oeuvre du
frere Hugo, Brüssel 1953, p. 16 ff., Fig. 1, Fig. 2
(Kapuzendrachen), Fig. 4 a (p. 21).
2) ibid. p. 61-63 mit Fig. 43 u. 44.
3) ibid. p. 85 ff., Fig. 85 (p. 92), Fig. 86 (p. 93).
4) ibid. p. 11/2. - Collon-Gevaert, op.clt., p. 208: der
Fuss "travail mosan", früher als Hugo, "rapelle d'avan.
tage le style de Nicholes de Verdun".
5) Hans Swarzeneki: Monuments of Remanesque Art, London
1954, Fig. 524/25 Tf. 222.
6) Florentine Kütherlch: Die Ornamentik der rheinischen
Goldschmledekunet i.d.stauferzelt, Würzburg 1941,
Text p. 55 u.Abb. 9 p.108. ^icht nur die Drachen, auch
d.bewaffneten Jäger erinnern an die Ornamentik d. Hugo
von Olgnles.
7) Courtoy, op.cit., p. 39 ff., Fig. 25 (p. 42).
8) ibid.p.45 ff., Fig.28(p.46).D.blattgeschwänzten Drachen
sind ein beliebtes Ornament d.Goldschm.kunst. Sie kom-
men z.B. auch schon auf d.üerlbsrtschreln In Deutz als
Treibarbeit vor (Otto v.Falke u.Heinrich Frauberger:
Deutsche Schmelzarbeiten d.MA, Ffm.1 904,Tf.87/.-Dazu
S.Collon-Gevaert,op.clt.p.183 ff.; Heribertsohreln p.
185 (l.Kap.: Diffusion de 1'art raoean).
 
Annotationen