Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung des † Herrn Rudolph Ferdinand von Scheel-Weiher und Nimptsch: Thaler des XV. bis XIX. Jahrhunderts sowie Reichsgeld in schönster Erhaltung ; Versteigerung Montag, 8. Februar 1909 u. folgende Tage — Frankfurt a. Main, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18813#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
81

397. Joseph Fürst von Auersberg (1783 — 95). Thaler 1792. Brustb. r.,
am Arme i. s . v . aham . f . Rv.: Ovales Wappen auf gekr. Hermelin-
mantel. Sch. 4705. C. Sch. 2718. Vorzügl. erh.
Ratzeburg.
398. August Herzog v. Braunschweig. Thaler 1634. § A1XG1XSTU.S *
D ; G T POST T EPIS r RACEB r DUX r BR tETGU® Brustbild
von vom im breiten Spitzenkragen. Rv.: @ PATRTIS ® @ @
RIRTUTIB1XS S —1634 Fünffach bell. Wappenschild. Schulth.,
Mad., Knyph., Knigge —. Scheint unediert. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel III.
Regensburg.
399. Pancratius Sinzenhofer (1538—48). Thaler 1546. Zwei Wappenschilde,
darüber die Inful mit Krummstab. Rv.: Gekr. Doppeladler mit Titel
Carl V. Sch. 4727 Anm., ohne Punkte im Avers. Mad. 887. S. g. e.
400. Georg Marschall von Pappenheim (1548— 63). Thaler 1556 zu
72 Kreuzer. GEORG @ D ® G @ EPISCOP ® RATISBONENSIS
Das Stifts- und Familienwappen nebeneinander, darüber Inful mit
Krummstab, unten -1556- Rv.: @ CAROLI @ V @ IMP ® AVG @
P @ F @ DECRETO @ Gekr. Doppeladler mit 7Z im Reichsapfel.
Sch. 4731. Mad. 6441. Sehr schön.
Siehe Abbildung Tafel IV.
401. Franz Wilhelm, Graf v. Wartenberg (1649— 61). Thaler 1661.
Brustb. r. mit Barett. Rv.: Ovales vierfeld. Wappen m. Mittelschild,
darüber d. Cardinaishut. Sch. 4736. Mad. 891. C. Sch. 2733. Schön.
402. Anton Ignaz, Graf v. Fugger (1769 — 87). Convent. - Thaler 1786.
Brustb. r. im Hermelinmantel, darunter Körnlein. Rv.: Das Wappen
auf gekr. Hermelinmantel, darunter G. c. — B . Sch. 4739. C. Sch. 2737.
Vorzügl. erh.
403. Sedisvacanz von 1787. Convent.-Thaler. Aufschrift in 8 Zeilen. Rv.:
Der heil. Petrus im Kahn, von 16 Wappen umgeben. Sch. 4740.
Zepern. 250. Stglz.
404. Karl Freiherr von Dalberg (1804—10). Convent.-Thaler 1809. Brustb. r.
Rv.: Der Mainzer Wappenschild auf gekr. Hermelinmantel. Sch. 4742.
Jos. u. F. 1825 b. Schön.
Sitten.
405. Nicolaus Schiner (1496-99). Thaler 1498. NICOLAVS # EPS #
SEdVNENS’ i± PRE’ + ET + CO + 1498 Gekr. Karl d. Grosse a. e.
Throne sitzend, vor ihm d. knieende Bischof. Rv.: Das mit Bändern
und den Insignien geschmückte Familienwappen im Wappenkreise.
Sch. 4752. Haller 2223. Wund. 2470. Corrag. T. 42/4. Vorzügl. erh.
 
Annotationen