72
935. Karl II. (1587-1617). Goldabschlag des Thalers 1611. § CAEOLYS o
D : G o DVX o MVNST o ET o OLS o CO : GLA o Geharn. Brustb. r.,
mit breiter Halskrause. Rv.: SVPREM . PER VT. — SIL o CAPIT o
611 . — * « Dreifach beh. Wappen. Mit umgelegtem Kordelrand.
44 Mm. 20,7 gr. F.u.S.2154. Zu Mad. 1576. Zu C. Sch. 4808. Schön.
936. Heinrich Wenzel u. Karl Friedrich (1617—39). Thaler 1620. Hüftb. r.,
darunter ä u. b.h, zwischen zwei Wappenschilden. Ev.: Hiiftbild
Karl Friedrichs 1., darunter § zwischen zwei Wappenschilden, neben d.
Kopfe in gerader Linie 16 — 20. Zu F. u. S. 2228. Mad. 1578.
C. Sch. 4813. Vorzftgl. erh.
Württemberg - Oels.
937. Sylvius Friedrich (1673 — 97). Thaler 1675. Geharn. Brustb. r., mit
grosser Perrttcko. Rv.: Vierfach beh. runder Wappenschild, daneben S —P
oben 16—75. Ohne inneren Kreis auf beiden Seiten. F. u. S. 2300.
C. Sch. 4818. Binder 20. Vorzügl. erh.
938. Begräbnissthaler 1686 seiner Mutter Elisabeth Maria v. Württemberg.
Brustb. 1., mit Spitzenschleier. Rv.: Schrift in 14 Zeilen. F. u. S. 2329.
C. Sch. 4816. Binder 56. Stglz.
939. Christian Ulrich (1673—1704). Thaler 1681. Geharn. Brustb. r. Rv.:
Wappen unter Fürstenhut, unten 16—81 F. u. S. 2373. Mad. 1583.
Bind. 91. Schön.
940. Thaler 1702. Geharn. Brustb. r. Ev.: Vierfach beh. Wappen, darunter
C. — v. l., oben 17— 02 F. u. S. 2426. Mad. 1584. Bind. 147. Schön.
941. Karl Christian Erdmann (1744—92). Reichsthaler 1785. Brustb. r.
Ev.: Gekr. Wappen, unten 17 — B — 85 F. u. S. 2474. C. Sch. 4822.
Bind. 187. Stglz.
Herzoge von Teschen.
942. Wenzel Adam (1528—79). Thaler o. J. * WENCESLAVS * D ♦ G ♦
DVX ♦ TESSINEN * ET ♦ M ♦ G Geharn. Hüftb. r., die Linke am
Schwertgriff. Ev.: =j= BENED1CTIO * DOMINI ♦ DIVITES ♦ FA CI T
Gekr. Adler. F. u. S. 2965. C. Sch. 4824. Schön.
Herzoge von Jägerndorf.
943. Georg Friedrich (1557—1603). Dicker Doppelthaler 1590. • § • MO :
NO : AEG : GEOR. F. MAR. BR AN. Z. SL. DV C. Geharn. Hüftb. r.,
mit Streitkolben. Ev.: SI.DEVS . PRONOB : etc. Blumenkreuz, in
den Winkeln vier Wappensch. u. Mittelschild. F. u. S. 3285. Mad. 1043.
Vorzügl. erh.
944. Guldenthaler-Klippe 1565. >J< D G GEORG FEI MARCHIO BRAND
Z SLE 1565 Wappen wie vorher. Ev.: MAXIMILIAN. IMP — AVG.
P F . DECRETO * Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel, darin 60
F. u. S. —. Zu Sch. 6034. Im Felde etwas polirt, s. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VIII.
935. Karl II. (1587-1617). Goldabschlag des Thalers 1611. § CAEOLYS o
D : G o DVX o MVNST o ET o OLS o CO : GLA o Geharn. Brustb. r.,
mit breiter Halskrause. Rv.: SVPREM . PER VT. — SIL o CAPIT o
611 . — * « Dreifach beh. Wappen. Mit umgelegtem Kordelrand.
44 Mm. 20,7 gr. F.u.S.2154. Zu Mad. 1576. Zu C. Sch. 4808. Schön.
936. Heinrich Wenzel u. Karl Friedrich (1617—39). Thaler 1620. Hüftb. r.,
darunter ä u. b.h, zwischen zwei Wappenschilden. Ev.: Hiiftbild
Karl Friedrichs 1., darunter § zwischen zwei Wappenschilden, neben d.
Kopfe in gerader Linie 16 — 20. Zu F. u. S. 2228. Mad. 1578.
C. Sch. 4813. Vorzftgl. erh.
Württemberg - Oels.
937. Sylvius Friedrich (1673 — 97). Thaler 1675. Geharn. Brustb. r., mit
grosser Perrttcko. Rv.: Vierfach beh. runder Wappenschild, daneben S —P
oben 16—75. Ohne inneren Kreis auf beiden Seiten. F. u. S. 2300.
C. Sch. 4818. Binder 20. Vorzügl. erh.
938. Begräbnissthaler 1686 seiner Mutter Elisabeth Maria v. Württemberg.
Brustb. 1., mit Spitzenschleier. Rv.: Schrift in 14 Zeilen. F. u. S. 2329.
C. Sch. 4816. Binder 56. Stglz.
939. Christian Ulrich (1673—1704). Thaler 1681. Geharn. Brustb. r. Rv.:
Wappen unter Fürstenhut, unten 16—81 F. u. S. 2373. Mad. 1583.
Bind. 91. Schön.
940. Thaler 1702. Geharn. Brustb. r. Ev.: Vierfach beh. Wappen, darunter
C. — v. l., oben 17— 02 F. u. S. 2426. Mad. 1584. Bind. 147. Schön.
941. Karl Christian Erdmann (1744—92). Reichsthaler 1785. Brustb. r.
Ev.: Gekr. Wappen, unten 17 — B — 85 F. u. S. 2474. C. Sch. 4822.
Bind. 187. Stglz.
Herzoge von Teschen.
942. Wenzel Adam (1528—79). Thaler o. J. * WENCESLAVS * D ♦ G ♦
DVX ♦ TESSINEN * ET ♦ M ♦ G Geharn. Hüftb. r., die Linke am
Schwertgriff. Ev.: =j= BENED1CTIO * DOMINI ♦ DIVITES ♦ FA CI T
Gekr. Adler. F. u. S. 2965. C. Sch. 4824. Schön.
Herzoge von Jägerndorf.
943. Georg Friedrich (1557—1603). Dicker Doppelthaler 1590. • § • MO :
NO : AEG : GEOR. F. MAR. BR AN. Z. SL. DV C. Geharn. Hüftb. r.,
mit Streitkolben. Ev.: SI.DEVS . PRONOB : etc. Blumenkreuz, in
den Winkeln vier Wappensch. u. Mittelschild. F. u. S. 3285. Mad. 1043.
Vorzügl. erh.
944. Guldenthaler-Klippe 1565. >J< D G GEORG FEI MARCHIO BRAND
Z SLE 1565 Wappen wie vorher. Ev.: MAXIMILIAN. IMP — AVG.
P F . DECRETO * Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel, darin 60
F. u. S. —. Zu Sch. 6034. Im Felde etwas polirt, s. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VIII.