Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung des † Herrn Rudolph Ferdinand von Scheel-Weiher und Nimptsch: Thaler des XV. bis XIX. Jahrhunderts sowie Reichsgeld in schönster Erhaltung ; Versteigerung Montag, 8. Februar 1909 u. folgende Tage — Frankfurt a. Main, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18813#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
73

945. Johann Georg (1606—24). Dicker Doppelthaler o. J. *IOHAN.GEORG .
D : G . MARCHl . BRANDE Geharn. Hiii'tb. r. mit Commandostab.
Rv.: .DYX : CARN — • — • OV1ENSIS. Ovaler beh. Wappenschild,
darüber v—c — F F. u. S. 3331. C. Sch. 4829. Yorzügl. erh.
Evangelische Stände.
946. Dncat 1635. Der Adler ohne Krone, zwischen h — R unten w Rv.: Der
strahlende Name Gottes. F. u. S. 258. Köhler 2238 Anm. Stglz.
Württemberg.
947. Ulrich (1498—1550). Stuttgarter Goldgulden. VLRIdVS o D—V—X—
W1RTGM36R— 6 Steh. Herzog mit Schwert. Rv.: + SßOßS .
ßO. AYRSA . STV6ÄRD1 Vierfeld. Wappen. Ebner—, Bind.—.
Vorzügl. erh.
948. Medaillenförm. Thaler 1537. @ D g G o VLRICVS o DVX o WIRT g ET g
TECK o CO g MO g BELL g Z Geharn. Brustb. 1., mit grossem Federn-
hut. Rv.: «Däo GLORIAM o DEO o — OMNIPOTENT! o 1537
Behelmt, vierf. Wappen. Ebner 113. Bind. 96. C. Sch. 4878. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel IX.
949. Johann Friedrich (1608—28). Thaler 1610. Behelmt, vierf. Wappen.
Rv.: Der heil. Christoph mit d. Schild. Ebner 35. Bind. 55.
C. Sch. 4888. S. g. e.
950. Sophie Louise, Tochter Eberhards III. Thaler 1671 a. ihre. Vermähl.
mit Christian Ernst v. Brandenb.-Bayreuth. Adler mit zwei Wappen-
schilden, darüber d. Fürstenhut. Rv.: Ein Theil des Thierkreises.
Bind. pag. 606, 33. Sch. 6089. C. Sch. 3505. Vorzügl. erh.
951. Karl Rudolf (1737—38). Thaler 1737. Geharn. Brustb. r. Rv.: Ovales
Wappen a. gekr. Hermelinmantel, neben d. Orden i. f — B. Mit Laub-
rand. Ebner 13. Bind. 8. C. Sch. 4926. S. g. e.
952. Karl Friedrich (1738—43). 1/2 Thaler 1740. Geharn. Brustb. r., mit
Ordensband u. Orden, darunter T(liiebaud). Rv.: Der h. Christoph,
vorn d. gekr. Wappen, im Hintergründe Kirche u. Häuser v. Freuden-
stadt. Ebner 17. Bind. 13. Vorzügl. erh.
953. Karl Eugen (1744—93). Convent.-Thaler 1784. Brustb. wie vorher, am
Arme . w. Rv.: Gekr. Wappen, neben d. Ordenskreuze DF. h. — 1. c. H.
Ebner 251. Bind. 227. Stglz.
954. Friedrich Eugen (1795 — 97). Convent.-Thaler 1795 a. d. Huldigung.
Geharn. Brustb. L, am Armabschnitt: Betulius, unten A 1795. —REG.I.
Rv.: Der Fürstenhut im Strahlenkränze über d. Wappen. Ebner 3.
Bind. 3. C. Sch. 4946. Schön.
955. Friedrich (1797—1816). Feinsilber-Probethaler 1798. Geharn. Brustb. 1.
Rv.: CUM DEO ET IURE. Gekr.Wappen mit der Kette d. Hubertus-
ordens umgeben. Ebner 4. Bind. 2. C. Sch. 4947. Sehr schön.
956. Wilhelm (1816—64). Kronenthaler 1833 a. d, Handelsfreiheit. Kopf r.
u. liegender Flussgott etc. Sch. 2596. C. Sch. 1405. Vorzügl. erh.
 
Annotationen