102
1318. Thaler 1547. Stadtwappen. Bv.: Wie vorher. Knyph. 5044. Knigge 4905
C. Sch. 7088. Vorztigl. orh.
1319. Magdeburg. Thaler 1624. MO : NO — . CI'UITATIS . MAGDE
BURGENSIS. Stadtwappen. Bv.: FEEDINANDUS: — : II: D : G :
RO:IM:S.A. ^ . 16 — Z4: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Beichs-
apfel. Madai, C. Sch. etc. —. Stglz.
1320. Thaler 1627. Wie vorher. Zu Mad. 5031. Schön.
1321. Medaille 1814. Stadtwappen. Bv.: HAND | UND HERZ | DEN | ER
RETTERN. | D.24.MAY [ .1814. 16 Mm. 1,3 gr. Stglz.
1322. Mainz. Officielle Schützenmedaille 1894 a. d. XI. Deutsche Bundes-
schiessen. 42 Mm. 39,5 gr. Stglz.
1323. Memmingen. Regimentsthaler 1623. Gekr. Adler über Stadtansicht.
Bv.: Fünf Wappen im Wappenkreise. G. Sch. 7118. Mad. 2284. Schön.
1324. Mühlhausen i. Thür. Convent.-Thaler 1767. Beh. Stadtwappen.
Bv,: Belorb. Brustb. Josephs II. r. C. Sch. 7127. Mad. 7198. Stglz.
1325. 2/ä Thaler 1737. Beh. u. verziertes Stadtwappen. Bv.: Wert im Felde.
Mad. 5956. Sehr schön.
1326. München. Officielle Sehützenmedaille 1881 a. d. VII. Deutsche
Bundesschiessen. 38 Mm. 27 gr. Stglz.
1327. Münster. Schauthaler 1648 a. d. Westfäl. Frieden. PAX . OPTIMA .
BERVM . etc. Drei Tauben mit Oelzweig über e. Kissen. Ev.: Stadt-
ansicht, darüber MONAST | WESTPH in e. Palm- u. Lorbeerzweig.
41 Mm. 21,5 gr. Mad. 5044. Sehr schön.
1328. Einseit. Noththalerklippe 1660 bei Belagerung- durch Christoph Bernh.
v. Galen. Verz. Wappen u. Umschrift. C. Sch. 7133. Mad. 2290.
Vorzügl. erh.
1329. Neuss. Thaler 1556. Gekr. Doppeladler. Bv.: Heiliger mit
Barett u. Fahne zwischen d. Wappen von Cöln u. Neuss stehend.
C. Sch. 7134. Mad. 2291. Stglz.
1330. Nördlingen. Goldgulden o. J. SßOßQTÄ g ßOVÄ— ßORDLIBBSS
Steh. Heiliger, zu s. Füssen d. Wappenschild. Bv.: SB FRIDRIGVS o
ROSKÄß o ISKPORÄTOR Reichsapfel im Dreipass. Köhler —. Vor-
züglich erh.
1331. Nordhausen. Thaler 1660. Beh. Stadtwappen, darüber 1—6—6—0,
unten I—K Bv.: Gekr. Doppeladler u. Titel Leopolds I. C. Sch. 7139.
Mad. 2290. Vorzügl. erh.
1332. Nürnberg. Goldgulden o. J. + MOßOTÄ (sic.) ßOVÄ BVRÖMBR6
Adler mit Brustschild. Bv.: 2I6I2MVBDV2 RO RX Gekr. Hüftbild
d. Kaisers mit Schwert u. Reichsapfel. S. g. e.
1333. Laurentius Goldgulden 1507. Adler mit N auf d. Brust. Bv.: Steh.
Heiliger. Vorzügl. erh.
1334. ' Dicker Doppelthaler o J. MONETA NOVA —EEIPVB . NOBIBEBG-
Stadtansicht, darüber drei Engel mit d. Wappenschilden, im Ab.
1318. Thaler 1547. Stadtwappen. Bv.: Wie vorher. Knyph. 5044. Knigge 4905
C. Sch. 7088. Vorztigl. orh.
1319. Magdeburg. Thaler 1624. MO : NO — . CI'UITATIS . MAGDE
BURGENSIS. Stadtwappen. Bv.: FEEDINANDUS: — : II: D : G :
RO:IM:S.A. ^ . 16 — Z4: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Beichs-
apfel. Madai, C. Sch. etc. —. Stglz.
1320. Thaler 1627. Wie vorher. Zu Mad. 5031. Schön.
1321. Medaille 1814. Stadtwappen. Bv.: HAND | UND HERZ | DEN | ER
RETTERN. | D.24.MAY [ .1814. 16 Mm. 1,3 gr. Stglz.
1322. Mainz. Officielle Schützenmedaille 1894 a. d. XI. Deutsche Bundes-
schiessen. 42 Mm. 39,5 gr. Stglz.
1323. Memmingen. Regimentsthaler 1623. Gekr. Adler über Stadtansicht.
Bv.: Fünf Wappen im Wappenkreise. G. Sch. 7118. Mad. 2284. Schön.
1324. Mühlhausen i. Thür. Convent.-Thaler 1767. Beh. Stadtwappen.
Bv,: Belorb. Brustb. Josephs II. r. C. Sch. 7127. Mad. 7198. Stglz.
1325. 2/ä Thaler 1737. Beh. u. verziertes Stadtwappen. Bv.: Wert im Felde.
Mad. 5956. Sehr schön.
1326. München. Officielle Sehützenmedaille 1881 a. d. VII. Deutsche
Bundesschiessen. 38 Mm. 27 gr. Stglz.
1327. Münster. Schauthaler 1648 a. d. Westfäl. Frieden. PAX . OPTIMA .
BERVM . etc. Drei Tauben mit Oelzweig über e. Kissen. Ev.: Stadt-
ansicht, darüber MONAST | WESTPH in e. Palm- u. Lorbeerzweig.
41 Mm. 21,5 gr. Mad. 5044. Sehr schön.
1328. Einseit. Noththalerklippe 1660 bei Belagerung- durch Christoph Bernh.
v. Galen. Verz. Wappen u. Umschrift. C. Sch. 7133. Mad. 2290.
Vorzügl. erh.
1329. Neuss. Thaler 1556. Gekr. Doppeladler. Bv.: Heiliger mit
Barett u. Fahne zwischen d. Wappen von Cöln u. Neuss stehend.
C. Sch. 7134. Mad. 2291. Stglz.
1330. Nördlingen. Goldgulden o. J. SßOßQTÄ g ßOVÄ— ßORDLIBBSS
Steh. Heiliger, zu s. Füssen d. Wappenschild. Bv.: SB FRIDRIGVS o
ROSKÄß o ISKPORÄTOR Reichsapfel im Dreipass. Köhler —. Vor-
züglich erh.
1331. Nordhausen. Thaler 1660. Beh. Stadtwappen, darüber 1—6—6—0,
unten I—K Bv.: Gekr. Doppeladler u. Titel Leopolds I. C. Sch. 7139.
Mad. 2290. Vorzügl. erh.
1332. Nürnberg. Goldgulden o. J. + MOßOTÄ (sic.) ßOVÄ BVRÖMBR6
Adler mit Brustschild. Bv.: 2I6I2MVBDV2 RO RX Gekr. Hüftbild
d. Kaisers mit Schwert u. Reichsapfel. S. g. e.
1333. Laurentius Goldgulden 1507. Adler mit N auf d. Brust. Bv.: Steh.
Heiliger. Vorzügl. erh.
1334. ' Dicker Doppelthaler o J. MONETA NOVA —EEIPVB . NOBIBEBG-
Stadtansicht, darüber drei Engel mit d. Wappenschilden, im Ab.