Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Glaskunst

Kris, Ernst: Die Meisterwerke und Meister der Steinschneidekunst
in der italienischen Renaissance. 2 Bände. Tafelband mit 658 Abb.
auf 200 Tafeln, Textband 206 S. 1929. Quart. Geh. RM. 90.—, in
2 Leinenbänden RM. 95.—
Enthält u. a. etwa 200 Abbildungen von Kristallgefäßen (Pokale, Vasen,
Flaschen, Kannen, Krüge, Schalen, Schüsseln etc.), Kristallschnitten und
Kristallschmuck. (Näheres siehe S. 31.)
Trenkwald, Hermann: Gläser des Klassizismus, der
Empire- und Biedermeierzeit. Ausstellung im Öster-
reichischen Museum für Kunst und Industrie. Beschreiben-
der Katalog. XXX u. 350 S. mit 39 Bildtafeln (davon
4 farbige). 1922. Oktav. Geh. RM. 1.50
Weit über das temporäre Interesse der Ausstellung hinaus vermittelt dei
ausführliche beschreibende Katalog ein vielseitiges und hochwertiges Material
aus der Ausgangszeit der historischen Stile, in dem alle wichtigeren Arten
der Glasveredlung aus der Zeit von etwa 1770 bis 1850 vertreten sind.
Trenkwald, Hermann: Gläser der Spätzeit (um 1790
bis 1850). 8 S. mit 3 Abb. im Text und 71 Abb. auf 44
Lichtdrucktafeln. 1923. Quart. Halbleinenband RM. 6.—
Kostbare Stücke werden hier in Abbildungen von bisher nicht gesehener
technischer Vollendung dargeboten, die auch der Praxis dienen sollen. Mild-
ners vornehme, klassizistische Dekorationsart mittels in die Glaswandung
eingesetzter farbiger Medaillons und Ornamentstreifen, Mohns und Koth-
gassers Technik mittels durchscheinender Farben auf Glas, geschnittene Meister-
gläser wie die des „Meisters mit der aufgehenden Sonne“, von Fr. Gottstein,
Dominik Biman u. a., Lebensalter und Jahreszeiten-, Freundschafts- und
Porträtgläser sowie Ornamentgläser illustrieren den inhaltlichen Reichtum
dieser Epoche. Auch prächtiger Brillantschliff, Färbung in der Masse, Überfang-
glas, Silbergelbätzung, Färbung mittels Lasurfarben in Verbindung mit Gra-
vierung, schließlich opale Glassorten, wie Hyalit und Lithyalin, werden an
typischen Beispielen gezeigt.
Schmidt, Robert: 100 Jahre österreichische Glaskunst
(Lobmeyr 1823—1923). 120 S. mit 25 Abb. und 37 Licht-
drucktafeln. 1925. Quart. Halbleinenband RM. 18.—
Jeder, der aus Liebhaberei oder aus fachlichem Interesse sich ernsthaft mit der
Glaskunst und ihren künstlerischen Wandlungen beschäftigt, wird zu diesem
Werke greifen müssen, das an der Entwicklung ihres bedeutendsten Reprä-
sentanten und anerkannten Führers, des Hauses J. & L. Lobmeyr in Wien, die
Glaskunst der letzten hundert Jahre in Text und Bild vollendet darstellt.

Verlag Anton Schroll & Co.

41
 
Annotationen