Jugendbücher
Laske, Oskar: Die Arche Noah. Ein Leporello-Bilderbuch
mit 12 Originallithogr. Querfolio. Unzerreißbar. RM. 2.40
Nicht eines der üblichen Tierbilderbücher. Auf sechs zusammenhängenden
Tafeln ist der Einzug Noahs mit unendlich vielem exotischen und einheimi-
schen Getier, auf sechs weiteren der freudige Auszug farbenprächtig und
humorvoll dargestellt. So ist der Phantasie und dem Wissensdrang der Kinder
zugleich die heiterste Anregung geboten. Sie werden nicht müde werden,
immer wieder den unerschöpflichen Reichtum an belustigenden Szenen an-
zusehen, um jedesmal Neues darin zu entdecken. Für alt und jung ein Werk,
das die hellste Freude erwecken muß.
Tierfabeln, ausgewählt und erzählt von Victor
Fleischer. Mit 24 farbigen Originallithographien, Buch-
schmuck und Einband von Ludwig Heinrich Jungnickel.
Zweite Auflage. Großoktav. In farbigem Einband RM. 1.80
„Einem unparteiischen Urteil werden Jungnickels Beigaben als diejenigen
erscheinen, die den Geist der Tiergeschichten am reinsten und kräftigsten erfaßt
haben. Ein für jedes Lebensalter erfreuliches Buch!“ (Zeilschr. f. Bücherfreunde)
Bernatzik, H. A.: Das Buch vom Pelikan. Kart. RM. 1.50,
siehe S. 76 dieses Kataloges *
Prinz Eugen, der edle Ritter. Sein Leben in Bildern
erzählt von Hugo von Hofmannsthal. Mit 12 Originallitho-
graphien von Franz Wacik. Zweite Auflage. Quart
(Querformat). Halbleinenband RM. 2.— *
„Ein Bilderwerk, das sich den besten Erzeugnissen unserer Illustrations-
kunst anreiht... Hofmannsthal trifft den erzählerischen Ton ausgezeichnet,
er gibt den jugendlichen Köpfen zu denken, sie sollen zum Nachsinnen
gebracht werden. Hier haben sich wieder einmal die kongenialen
Naturen eines Dichters und eines Künstlers zusammenge-
funden... Die Lithographien Waciks haben einen eigenen Stil von innerer
Größe ... Man sieht es dem Werke an, in welch einmütigem Zusammenwirken
zwischen dem Dichter, dem Künstler und dem Verleger es entstanden ist...“
(Julius Zeitler im „Archiv für Buchgewerbe“)
Franz, Leonhard: Vorgeschichtliches Leben in den
Alpen. Mit 82 Abb. auf 23 Tafeln und 9 Abb. im Text.
Kart. RM. 2.90, Leinenband RM. 3.60 (s. Seite 9)
Brentano: Drei Märchen. (Das Märchen
von Gockel, Hinkel und Gackeleia. Das
Märchen vom Murmeltier. Das Märchen
vom Schulmeister Klopfstock.) Mit 16 far-
bigen Bildern von Fritzi Löw.
Dickens: Ein Weihnachtslied in Prosa.
Mit 8 farbigen Bildern von Paula
Jordan.
Eichendorff: Zwei Novellen. (Aus dem
Leben eines Taugenichts. Die Glücks-
ritter.) M. 18 färb. Bild, von Fritzi Löw.
Fouque: Undine. Mit 12 farbigen Bildern
von Johanna Bemmann.
Hauff: Drei Märchen. (Die Geschichte
vom Kalif Storch. Zwerg Nase. Das kalte
Herz.) M. 15 färb. Bild, von Fritzi Löw.
In Leinen je RM. 1.80, in Leder je RM. 4.80 (Näheres s. Seite 53)
Verlag Anton Schroll & Co. — * Verlag L. W. Seidel & Sohn
54
Laske, Oskar: Die Arche Noah. Ein Leporello-Bilderbuch
mit 12 Originallithogr. Querfolio. Unzerreißbar. RM. 2.40
Nicht eines der üblichen Tierbilderbücher. Auf sechs zusammenhängenden
Tafeln ist der Einzug Noahs mit unendlich vielem exotischen und einheimi-
schen Getier, auf sechs weiteren der freudige Auszug farbenprächtig und
humorvoll dargestellt. So ist der Phantasie und dem Wissensdrang der Kinder
zugleich die heiterste Anregung geboten. Sie werden nicht müde werden,
immer wieder den unerschöpflichen Reichtum an belustigenden Szenen an-
zusehen, um jedesmal Neues darin zu entdecken. Für alt und jung ein Werk,
das die hellste Freude erwecken muß.
Tierfabeln, ausgewählt und erzählt von Victor
Fleischer. Mit 24 farbigen Originallithographien, Buch-
schmuck und Einband von Ludwig Heinrich Jungnickel.
Zweite Auflage. Großoktav. In farbigem Einband RM. 1.80
„Einem unparteiischen Urteil werden Jungnickels Beigaben als diejenigen
erscheinen, die den Geist der Tiergeschichten am reinsten und kräftigsten erfaßt
haben. Ein für jedes Lebensalter erfreuliches Buch!“ (Zeilschr. f. Bücherfreunde)
Bernatzik, H. A.: Das Buch vom Pelikan. Kart. RM. 1.50,
siehe S. 76 dieses Kataloges *
Prinz Eugen, der edle Ritter. Sein Leben in Bildern
erzählt von Hugo von Hofmannsthal. Mit 12 Originallitho-
graphien von Franz Wacik. Zweite Auflage. Quart
(Querformat). Halbleinenband RM. 2.— *
„Ein Bilderwerk, das sich den besten Erzeugnissen unserer Illustrations-
kunst anreiht... Hofmannsthal trifft den erzählerischen Ton ausgezeichnet,
er gibt den jugendlichen Köpfen zu denken, sie sollen zum Nachsinnen
gebracht werden. Hier haben sich wieder einmal die kongenialen
Naturen eines Dichters und eines Künstlers zusammenge-
funden... Die Lithographien Waciks haben einen eigenen Stil von innerer
Größe ... Man sieht es dem Werke an, in welch einmütigem Zusammenwirken
zwischen dem Dichter, dem Künstler und dem Verleger es entstanden ist...“
(Julius Zeitler im „Archiv für Buchgewerbe“)
Franz, Leonhard: Vorgeschichtliches Leben in den
Alpen. Mit 82 Abb. auf 23 Tafeln und 9 Abb. im Text.
Kart. RM. 2.90, Leinenband RM. 3.60 (s. Seite 9)
Brentano: Drei Märchen. (Das Märchen
von Gockel, Hinkel und Gackeleia. Das
Märchen vom Murmeltier. Das Märchen
vom Schulmeister Klopfstock.) Mit 16 far-
bigen Bildern von Fritzi Löw.
Dickens: Ein Weihnachtslied in Prosa.
Mit 8 farbigen Bildern von Paula
Jordan.
Eichendorff: Zwei Novellen. (Aus dem
Leben eines Taugenichts. Die Glücks-
ritter.) M. 18 färb. Bild, von Fritzi Löw.
Fouque: Undine. Mit 12 farbigen Bildern
von Johanna Bemmann.
Hauff: Drei Märchen. (Die Geschichte
vom Kalif Storch. Zwerg Nase. Das kalte
Herz.) M. 15 färb. Bild, von Fritzi Löw.
In Leinen je RM. 1.80, in Leder je RM. 4.80 (Näheres s. Seite 53)
Verlag Anton Schroll & Co. — * Verlag L. W. Seidel & Sohn
54